Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

COPO?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=5661
Seite 1 von 1

Autor:  zlozale [ 20. Okt 2014, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  COPO?

Nachdem ich nun schon seit Jahren hier im Forum mitlese, wende ich mich an euch mit der Bitte um Hilfe:

Habe kürzlich diese Tetradrachme (Waage springt zw 10,3 und 10,4g) gefunden, nach Fundort würde ein COPO passen, die Münze ist auch Copo-ähnlich, allerdings zeigt sie dafür einige Ungereimtheiten:

1. Linksportraits sind für COPO selten, und die Erfahrung zeigt, dass man seltene Münzen eher selten findet
2. Der Bursche auf dem Av schaut aus als hätt er im ggs zu COPO einen Vollbart
3. der Reiter auf dem RV hat bei meiner Münze eindeutig eine Stachelfrisur, keinen Punktkranz
4. Die Schrift unter dem Reiter, wo COPO stehen müsste, würd ich eher als ....APO lesen.

Irgend wie erinnert mich der Tetradrachmon an Münzen, wie man sie weiter südöstlich, auf dem Balkan, findet, aber auch da komm ich nicht weiter.

Hat jemand eine Idee?

Danke im voraus!

Dateianhänge:
COPO revers.JPG
COPO revers.JPG [ 81.12 KiB | 8840-mal betrachtet ]
COPO avers.JPG
COPO avers.JPG [ 68.68 KiB | 8840-mal betrachtet ]

Autor:  harald [ 22. Okt 2014, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: COPO?

Hallo zlozale!

Nach ausgiebiger Recherche in der Fachliteratur kann ich dich zu dieser Rarität nur beglückwünschen.

Der Aversstempel ist bekannt und gehört zur Reihe der Kugelreiter mit venetischen Legenden (Göbl TKN Taf. 4, C1, e3E)
Der Reversstempel ist dagegen bisher ohne Parallele, es findet sich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur kein Beleg.

Bei deiner Münze handelt es sich somit um eine äußerst seltene Prägung welche zwischen dem Kugelreiter und dem Copo einzureihen ist.

Die Typen mit venetischer Legende sind schon mal so selten, dass sie so gut wie nie in einer Auktion auftauchen, im Vergleich dazu ist deine Münze noch um ein vielfaches seltener einzustufen, eine absolute numismatische Rarität.

Vielen Dank für´s Herzeigen und weiterhin

GUT Fund

wünscht
Harald

Autor:  zlozale [ 24. Okt 2014, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: COPO?

hallo Harald!

ich war ein paar tage verreist und ohne internetzugang, deshalb unhöflicherweise erst jetzt mein herzliches Dankeschön für die mühe mit der Bestimmung.

tja, bei mir scheints mit den COPOs einfach nicht klappen zu wollen! ;)

wie würdest du die legende auf dem rv lesen? oder trugschrift?

Autor:  harald [ 26. Okt 2014, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: COPO?

Hallo zlozale!

Eine Lesung dieser Legende erfordert jede Menge Spezialwissen, das mir leider fehlt.

Die Buchstaben sind dem Venetischen Alphabet sehr ähnlich, haben aber auch eine Form des lateinischen.
Zum Beispiel das A mit der Kugel an der Spitze erinnert mich an die seltenen Tetradrachmen mit der Legende CAVA, wo sich ebenfalls dieselbe Ausbildung des A findet.

Eine weitere Frage ist, ob es sich beim Symbol unterhalb des Pferdekopfes ebenfalls um einen Bestandteil der Legende handelt.
Das retrograde S weist ebenfalls auf venetischen Ursprung hin.

Möglicherweise könnte man die Legende mit CASO lesen.

Auf jeden Fall ein numismatisch wertvoller Beleg, der es verdient von einem Experten für Noriker (zu denen ich mich leider nicht zähle) publiziert zu werden.

Viele Grüße
Harald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/