Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Athena- Alkis Imitationen - Obole
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=5476
Seite 1 von 1

Autor:  harald [ 7. Mai 2014, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Athena- Alkis Imitationen - Obole

Da in der letzten Zeit mehrere neue Belege auf den Markt gelangt sind, möchte ich nochmal über dieses interessante Thema berichten.

Über die boiische Goldprägung des Typs Athena Alkis finden sich hier schon mehrere threads.
Wegen ihrer langen Prägezeit, Umlaufzeit und ihrer Verbreitung über ein großes geografisches Gebiet ist es durchaus naheliegend, dass es auch zu Imitationen dieser Goldmünzen in Form von Kleinsilbermünzen gekommen ist.

Von den seltenen hier vorgestellten Obolen, welche die Reversdarstellung der Goldnominale imitieren, sind mittlerweile Prägungen von mehreren unterschiedlichen Avers- und Reversstempeln bekannt.
Bisher wurden 6 Exemplare publiziert.

Oberes Bild:
Av: Kopf mit Wellenfrisur, markanter Nase, s- förmigem Ohr rechts.
Möglicherweise im Schläfenbereich die Andeutung eines Ammonshorns(!), alles im Perlrand
Rv. Leicht stilisierte Athena- Alkis links, im Feld rechts Trugschrift.

Aversstempel Nachschnitt, Reversdarstellung aus frühem Stempel.

G: 0,89g
D: 8,5-9mm

Unteres Bild:
Av: Kopf mit gewellten Haarsträhnen, markanter Nase, stark ausgeprägtem Stirnwulst, s- förmigem Ohr und angedeutetem Ammonshorn rechts im Perlrand.
Rv. sehr stark stilisierte Athena- Alkis links.

Früher, detailreicher Aversstempel mit hohem Relief, stark umgeschuittener Reversstempel.

G:0,93g
D: 8,5-9mm

Gutes Silber
Zitat: Paulsen 182



Das Aversbild zeigt sowohl Parallelen zu den beiden kürzlich hier vorgestellten Obolen,http://numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=5469&p=51052#p51052, als auch zu den Gold- und Silbernominalen des Königs Lysimachos mit dem Ammonshorn. http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#37.

E. Kolnikova beschreibt in ihrer Publikation über Nemcice eine Variante des Drittelstaters vom Typ Athena- Alkis,
welche ebenfalls dieses Attribut des ägyptischen Gottes Amon auf dem Avers trägt. (Kolnikova, Nemcice S15)

Verbreitung: Westungarn, Südwestslowakei
Datierungsvorschlag: 180-150 v. Chr.

Viele Grüße
Harald

Dateianhänge:
Obol Imitation AA.jpg
Obol Imitation AA.jpg [ 78.13 KiB | 7451-mal betrachtet ]

Autor:  DOCISAM [ 8. Mai 2014, 06:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Athena- Alkis Imitationen - Obole

Hallo Harald,

diese Obole sind nur in einem Teilbereich des Stammesgebietes der Boier verbreitet? Bzw. in einem Teilbereich des Vorkommens der Athena-Alkis-Imitationen-Obole?

Viele Grüße,
Docisam

Autor:  harald [ 8. Mai 2014, 07:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Athena- Alkis Imitationen - Obole

Hallo Docisam!

Leider sind die Informationen über Fundorte von Münzen im Handel sehr schwer zu bekommen.
Dementsprechend dürftig und mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor behaftet ist auch jene über diese Obole.

Verglichen mit dem sehr großen Verbreitungsgebiet der boiischen Goldwährung dürfte es sich auch hier um Kleingeld für den regionalen Bedarf handeln.

Viele Grüße
Harald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/