Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Drachme Typus Radulesti- Hunedora
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=5442
Seite 1 von 1

Autor:  harald [ 29. Mär 2014, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Diese sehr seltene dakische Drachme weist leider nur einen durchschnittlichen Grad der Erhaltung auf.
Auf Grund der außergewöhnlichen Darstellungen auf beiden Seiten, möchte ich sie trotzdem gerne vorstellen.

Das Bild auf dem Avers zeigt einen komplett in Einzelteile zerlegten Herakleskopf mit S- förmigem Spiralmuster.

Noch ungewöhnlicher ist jedoch die Reversdarstellung.
Sie zeigt ein Pferd nach links.
Davor steht ein Mensch mit erhobenem rechten Arm und gesenktem linken (!), dessen Kopf als Ornament mit kreuzförmigen Symbol im Zentrum dargestellt ist.

Verbreitung: Siebenbürgen, Banat

Leicht geschüsselter Schrötling aus mäßig legiertem Ag.
D: 17,5mm
G: 2,07g

Preda Pl. LXIII, 5 (nur 1 Exemplar!)

Grüße
Harald

Dateianhänge:
Daker, Drachme Typus Radulesti- Hunedora.jpg
Daker, Drachme Typus Radulesti- Hunedora.jpg [ 70.48 KiB | 9753-mal betrachtet ]

Autor:  DOCISAM [ 31. Mär 2014, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Hallo Harald,

herzlichen Glückwunsch zu dieser Seltenheit! Die vier Striche unter dem Pferd erinnern mich spontan an die Darstellung der Pferde auf den Drachmen vom Typ Tótfalu mit allerdings nur drei Strichen unter dem Bauch. Auch der Kopf ähnelt dem einger Tótfalu-Pferde. Allerdings hat das Pferd bei Deiner Münze eine Art "Bart" und der Körper ist durch Stege gegliedert. Hat das Pferd fünf Beine? Je länger man guckt, desto mehr Besonderheiten entdeckt man.

Viele Grüße,
Docisam

Autor:  harald [ 31. Mär 2014, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Vielen Dank. :D
Derartige Raritäten bereiten mir auch in mäßiger Qualität weitaus mehr Freude, als so manches häufige Exemplar in Top- Erhaltung und die oftmals damit verbundene Detektivarbeit macht die Sache umso spannender..

Das größte Problem bei dieser Erhaltung ist jedoch, dass mit dem Auge bei der Betrachtung eines dreidimensionalen Objektes einfach mehr Details unter unterschiedlichem Betrachtungs- und Beleuchtungswinkel erkennbar sind, als man mit einem zweidimensionalem Foto wiedergeben kann.

Zu deiner Frage: Insgesamt sind 6 Beine dargestellt: die beiden Vorderläufe bei 7-8 Uhr (durch Prägeschwäche schwer erkennbar), die beiden Beine des Menschen und die Hinterläufe.

Ich versuche mal zu Beschreiben, welchen Eindruck das Münzbild auf mich macht:
Wie ich bereits schrieb, meine ich vor dem Pferd eine menschliche Darstellung mit erhobener rechter Hand, leicht angewinkelten Beinen und ornamentartig aufgelöstem Kopf zu erkennen.
Unter dem Pferdekopf befinden sich 4 Finger der rechten und vor den Hinterläufen 4 Finger der linken Hand. Die menschlichen Beine sind auch etwas dicker dargestellt, als die Hinterläufe des Pferdes. Der Oberkörper ist als verkehrtes Dreieck (?) skizziert.

Möglicherweise liege ich mit meiner Deutung auch komplett daneben und mir ist wieder mal die Fantasie durchgegangen.

Ich werde jedenfalls versuchen, noch ein paar Fotos mit möglicherweise mehr Aussagekraft zu erstellen und freue mich schon auf eine interessante Diskussion..

Viele Grüße
Harald

Autor:  harald [ 1. Apr 2014, 14:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Hier ist das (hoffentlich) aussagekräftigere Foto der Rückseitendarstellung.
Beim Erstellen des Bildes ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Pferdekopf offensichtlich noch ein Beizeichen befindet.

Grüße
Harald

Dateianhänge:
Drachme Radulesti- Hunedora Rv.jpg
Drachme Radulesti- Hunedora Rv.jpg [ 255.43 KiB | 9691-mal betrachtet ]

Autor:  DOCISAM [ 1. Apr 2014, 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Hallo Harald,

ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden - wenn Du schreibst:
Zitat:
Davor steht ein Mensch mit erhobenem rechten Arm und gesenktem linken (!), dessen Kopf als Ornament mit kreuzförmigen Symbol im Zentrum dargestellt ist.

heißt davor nicht "links vom Pferd" - denn da konnte ich keine menschliche Figur erkennen - sondern tatsächlich d a v o r.
Ich habe versucht, die Figur in der von Dir zitierten Abbildung bei Preda einzuzeichnen:
Dateianhang:
Preda Monedele Geto Dacilor LXIII 5 b.jpg
Preda Monedele Geto Dacilor LXIII 5 b.jpg [ 50.48 KiB | 9677-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Preda Monedele Geto Dacilor LXIII 5.jpg
Preda Monedele Geto Dacilor LXIII 5.jpg [ 36.4 KiB | 9677-mal betrachtet ]

Stimmt es so? - Deine Münze ist wirklich ein höchst originelles Kunstwerk.

Viele Grüße,
Docisam

Autor:  harald [ 2. Apr 2014, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Drachme Typus Radulesti- Hunedora

Hallo Docisam!

Genau so hatte ich es gemeint.
In der Tat eine mehr als ungewöhnliche Art der Darstellung..

Viele Grüße
Harald

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/