Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Cantii https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=5092 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | DOCISAM [ 13. Jul 2013, 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Cantii |
Zitat: Ex his omnibus longe sunt humanissimi qui Cantium incolunt, quae regio est maritima omnis, neque multum a Gallica differunt consuetudine. Die bei weitem zivilisiertesten unter den Britanniern sind die Einwohner Kents, das sich ganz an der Küste hinzieht. Ihre Bräuche unterscheiden sich nur wenig von denen der Gallier. Caesar, De bello Gallico V, 14 http://www.latein.at/elatein-neu/index.php?menid=ueber&autid=caesa&pgsid=335 Die Cantii bewohnten den Südosten Englands, außer Kent auch London, Teile von East Sussex und Surrey. Zu Caesars Zeiten war ihr Gebiet in vier Teilbereiche gegliedert, die jeweils von Königen regiert wurden. Diese Herrscher können verantwortlich für die verschiedenen inschriftlosen Münzen sein, die diesem Zeitabschnitt zugeschrieben werden. Einer der Hauptorte, aus dem sich eine römische Siedlung entwickelte, war Durovernon / Canterbury http://www.roman-britain.org/places/durovernum.htm . Durobrivae / Rochester hatte in vorrömischer Zeit das zweitgrößte Oppidum der Region http://www.roman-britain.org/places/durobrivae_cantiacorum.htm . Demgegenüber wurde in Londinium / London erst 43 n. Chr. eine größere Siedlung gegründet und Rutupiae / Richborough entwickelte sich erst aus einem 43 n. Chr. nahe der Landungsstelle der Invasionsarmee angelegtem Kastell http://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Rutupiae. In die Zeit von der Mitte bis zum Ende des 1. Jahrhunderts vor Christus dürfte diese Münze gehören: Dateianhang: Viertelstater, Late Weald type Gold (mit Kupfer), 14 mm, 1,37 g Av: Buckel Rv: Pferd nach links, darüber gekordeltes Dreieck (hier unvollständig), unter dem Pferd Viereck mit Gittermuster, um das Pferd herum Kugeln und Kreise mit Kugeln Van Arsdell 151-1, Allen type BRI LZ2, BMC 2469-2470 FO: Brasted, 'Westerham hoard', treasure number 2005 T18 CCI 06.0873 http://www.finds.org.uk/CCI/details.php?coin_num=06.0873 Dix Noonan Webb, 10 April 2013, lot 510 Der Westerham hoard wurde ab 2001 von Mr. N. Moon in Portionen gefunden. Bis Februar 2010 waren 139 Goldmünzen (Statere und Viertelstatere) und das Fragment eines wesentlich älteren, wohl wiederverwendeten goldenen Torques zusammengekommen: http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/491693 http://finds.org.uk/documents/treasurereports/2003.pdf http://finds.org.uk/documents/treasurereports/2007.pdf Viele Grüße, Docisam |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |