Die ostkeltischen Tetradrachmen des von Pink so genannten Typs mit Andreaskreuz sind eine Weiterentwicklung des hier bereits vorgestellten Typs mit Audoleonmonogramm.
viewtopic.php?f=44&t=4332&hilit=AudoleonmonogrammTorbagyi 2008:" Es ist nicht auszuschließen, das er mit einem abgenütztem, oder eher reparierten nachgravierten Stempel des Typs Audoleonmonogramm geprägt wurde.
Diese Prägungen kommen im Vergleich zum Typ Audoleonmonogramm weitaus seltener vor und sind sowohl in Nordungarn, als auch der Slowakei umgelaufen.
Sie weisen auf ihrem Revers sehr häufig einen Prüfhieb auf.
Av: Zeuskopfmit verkehrtem Lorbeerkranz, in geometrische Ornamente zerlegte Bartlocken und Halsabschnitt im Perlkreis.
Rv: Pferd mit Reiter rechts, ein Arm abgewinkelt, einer zum Gruß erhoben. Pferd mit geteiltem Schweif,
darunter Andreaskreuz (aus dem Audoleonmonogramm entstanden).
Zitat: Preda Pl. X, 13,14
Dembski 1348 (stempelgleich)
Torbagyi NZ 116/117, S87-90, S93 Nr. 24 (stempelgleich)
Pink 433
G: 14,11g (überdurchschnittlich hohes Gewicht, das Durchschnittsgewicht beträgt 13,50g)
D: 23-25mm
Leicht geschüsselter Schrötling aus hochwertigem Silber
Datierung: 200-190 v.Chr.
Grüße
Harald