Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Süddeutsche Kleinsilbermünze ähnlich Typ Kleinsilber m Kreuz
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=4450
Seite 1 von 1

Autor:  DOCISAM [ 28. Mai 2012, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Süddeutsche Kleinsilbermünze ähnlich Typ Kleinsilber m Kreuz

Guten Tag,

vor einiger Zeit ersteigerte ich bei Numismatik Lanz über Ebay eine Kleinsilbermünze aus der Sammlung des Eugen Wankmüller:

Silber, 8 mm Durchmesser, 0,4 g

Vorderseite: Kopf nach links ?, vor dem Kopf Kugel

Rückseite: Kreuz, in den Winkeln Kringel und Winkel
Dateianhang:
Kleinsilber Wankmüller.jpg
Kleinsilber Wankmüller.jpg [ 87.47 KiB | 7943-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Kleinsilber Wankmüller Tüte kl.jpg
Kleinsilber Wankmüller Tüte kl.jpg [ 101.14 KiB | 7943-mal betrachtet ]

http://www.ebay.de/itm/300679510254

Auf der Tüte vermerkte Herr Wankmüller "Fund Manching" und "Höllbg." - Vielleicht hatte er die Münze bei Marcus Höllersberger gekauft.

Am ehesten entspricht die Münze dem Typ "Kleinsilber mit Kreuz", Kellner, Manching 106 bzw. 787. Sie unterscheidet sich durch die einfachere Frisur und die Kugel vor der Nase. Von den Kleinsilbermünzen des Typs Dühren unterscheidet sie sich dadurch, dass auf Rückseite in zwei der Winkel nur jeweils ein Kringel ist, und nicht deren drei.

Kennt jemand eine bessere Entsprechung bzw. Literatur, wo eine derartige Münze publiziert ist?

Beste Grüße und frohe Pfingsten!

Docisam

Autor:  harald [ 29. Mai 2012, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Süddeutsche Kleinsilbermünze ähnlich Typ Kleinsilber m K

Hallo DOCISAM!

M. Nick zählt diese Viertelquinare zu den süddeutschen Kreuzmünzen.
Ein deinem Exemplar sehr ähnliches Stück ist auf Taf. 3, Nr. 8 abgebildet.
Dieser Typ wird in die Periode La-Tene D1, oder in die erste Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts datiert.
Typologisch stellen diese Prägungen das letzte Glied nach den Kreuzmünzen des Typs Dühren und Schönaich dar.

Nick kennt von diesem Typ lediglich je ein Exemplar aus Manching, Ingolstadt- Umgebung und aus Slowenien
(Blatna- Brezovica).

Das Zitat Kellner 106 ist in Ordnung, da es sich nicht um einen anderen Typ, sondern eine durch Abnützung und Umschnitt entstandene Variante handelt.

Grüße
Harald

Autor:  DOCISAM [ 29. Mai 2012, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Süddeutsche Kleinsilbermünze ähnlich Typ Kleinsilber m K

Hallo Harald,

vielen Dank für's Nachschauen. Den Zitaten bei Nick werde ich nachgehen. In jedem Fall hast Du wohl Recht, dass es sich bei dem Stück um Kellner 106 aus müden und nachgeschnittenen Stempeln handeln wird.

Viele Grüße,
Docisam

Autor:  DOCISAM [ 15. Feb 2013, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Süddeutsche Kleinsilbermünze ähnlich Typ Kleinsilber m K

Hier noch eine mit frischeren Stempeln geprägte Münze dieses Typs aus dem Münchner Münzhandel:
Dateianhang:
Vindelici Kleinsilber Kreuz D combi.jpg
Vindelici Kleinsilber Kreuz D combi.jpg [ 112 KiB | 7620-mal betrachtet ]

Silber, 8 mm, 0,39 g

FO: 'Umgebung von Ingolstadt'

Viele Grüße,
Docisam

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/