Hallo Chippi,
ich hatte mich Anfang des Jahres mit der Frage befasst, ob die "dakischen" Münzen "keltisch" sind, weil ein Teil der Sammlung des Phillip Davis, auf den die Fa. Lanz in ihrer Beschreibung Bezug nimmt, in der Auktion Gemini IX angeboten wurden. Siehe:
http://www.geminiauction.com/category.asp?inventorygroup=cc&category=Collection+of+Republican+Imitationssowie ein Einführungstext:
http://www.geminiauction.com/SomeLightInADarkCorner.aspMich hatten die Münzen sehr interessiert, weil einige mit Fundortangabe sind und ich kaum ostkeltische Münzen mit Fundortangabe habe. Soweit ich verstanden habe, sind die Verhältnisse einigermaßen verzwickt, weil die Daker auch Gebiete eingenommen waren, die vorher "keltisch" waren:
http://de.wikipedia.org/wiki/DakerNach dem, was ich bei Wikipedia und auf der Webseite von Phillip Davis
http://rrimitations.ancients.info/index.html gelesen habe, sind die Münzen nicht im engeren Sinne das Produkt einer keltischen Völkerschaft - aber trotzdem sehr hübsch.
Beste Grüße,
Docisam
PS I: Die Münze ist vielleicht nicht "echt keltisch" aber doch wohl zumindest echt - Siehe:
http://rrimitations.ancients.info/imitations16.html - Dort wie bei Lanz angegeben unter M164.
II: Einige Aufsätze von Phillip Davies:
Phillip Davis, Dacian imitations of Roman Republican denarii. Apulum 43, 2006, 321-356.
http://www.mnuai.ro/docs/apulum/articole/28_phil.davis_1_.pdfPh. Davis, Inscriptions on Dacian Imitations, Apulum 44, 2007, 243-246
http://www.mnuai.ro/docs/apulum/articole/22.davis.pdf