Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Keltisch? Ja sicher! aber was?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=3990
Seite 1 von 2

Autor:  swen34 [ 7. Nov 2011, 22:45 ]
Betreff des Beitrags:  Keltisch? Ja sicher! aber was?

Hallo liebe Sammelkollegen,

Heute hab ich diesen Neuzugang erhalten, ist mein erster Kelte!!! *freu*

Kann mir jemand sagen um was es sich dabei handelt? Die Münze ist scheinbar aus Silber, Durchmesser ca. 23mm und Dicke 2 bis 3 mm. die Vorderseite ist in gutem Zustand und wird von mir noch etwas besser gereinigt, dachte da an Ascorbinsäure (VitaminC), die Rückseite hat leider abplatzungen aber ich glaube einen Hinterfuß eines Pferdchens erkennen zu können und einen Reiter am Rücken desselben :-)
Gibt es da vergleichbare Stücke zum Bestimmen dieser Münze, vor allem das Prägejahr herauszufinden wäre sehr interessant :-)

Liebe Sammlergrüße Swen

Autor:  swen34 [ 8. Nov 2011, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

:-)

Autor:  swen34 [ 8. Nov 2011, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

mit zitronensäure gereinigt!

glg swen

Dateianhänge:
CIMG4878.jpg
CIMG4878.jpg [ 120.01 KiB | 11468-mal betrachtet ]
CIMG4879.jpg
CIMG4879.jpg [ 120.56 KiB | 11468-mal betrachtet ]

Autor:  swen34 [ 9. Nov 2011, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

AR-TETRADRACHME type Noricum?

Autor:  harald [ 9. Nov 2011, 12:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

Hallo swen 34!

Da gibst Du uns eine ganz schön harte Nuss zu knacken! :book:

Meine erste Idee war, es kann sich von der Darstellung nur um einen Westnoriker handeln.
Der gute Stil und das Aversbild mit dem Apollokopf brachten mich zuerst auch zum Kugelreiter.
Allerdings sprechen zwei Punkte eindeutig gegen diese Annahme.
Alle bisher bekannten Kugelreiter zeigen ausnahmslos ein Linksportrait und bei den Norikern gibt es keinen Winkelkreis als Einfassung.

Stammt das Stück von einem österreichischen Fundort?

Grüße
Harald

Autor:  swen34 [ 10. Nov 2011, 00:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

Hallo Harald,

danke für deine Antwort als Experte. Bei der Münze brauche ich deine Hilfe!

Der Fundort ist so viel ich weis Kärnten, es muß daher ein Noriker sein, es sei den in der Antike hat jemand diese Münze von ausserhalb nach Kärnten gebracht? Der Silbergehalt scheint sehr gut zu sein (denke ich mal wegen dem schönen glanz, wie eine Schatzmünze, liegt wunderbar in der Hand) und es fällt auf das die Form eher Oval ist aber trotzdem der Winkelkreis sehr genau der Münzform entspricht. Ref: hinter dem Reiter über dem Pferd ist ein kleiner Kreis mit einen Punkt, der Kopf des Reiters scheint kein Kugelkopf zu sein, die Haare sehen eher wie zacken oder Sterne aus.

Es muß doch irgendwo eine ähnliche Münze geben, irgendeinen Anhaltspunkt oder so? Bitte liebe Experten lasst mich nicht im Stich!!!

glg swen

Autor:  swen34 [ 10. Nov 2011, 00:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

noch ein paar Fotos...

Dateianhänge:
CIMG4883.jpg
CIMG4883.jpg [ 82.25 KiB | 11392-mal betrachtet ]
CIMG4882.jpg
CIMG4882.jpg [ 98.57 KiB | 11392-mal betrachtet ]
CIMG4880.jpg
CIMG4880.jpg [ 105.25 KiB | 11392-mal betrachtet ]

Autor:  biatec [ 10. Nov 2011, 08:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

Aufgrund der Stilistik und der Provenienz kann es eigentlich nur ein Westnoriker sein.

Typologisch ist er sicher mit dem Kugelreiter eng verwandt - der Kopf ist sehr naturalistisch, d.h. das Gepräge muss eher früh einzustufen sein.
Die Pferd/Reiterdarstellung detto - das Beizeichen (Kreis) gibt es auch bei Eccaio

Der Winkelkreis ist absolut untypisch

Interessantes Stück

LG
biatec

Autor:  swen34 [ 10. Nov 2011, 08:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

danke biatec,

ich finde deine Argumentation sehr gut und logisch. Könnte gut sein das es ein bisher noch unbekannter Kelte ist und ich gehe mal wegen dem realistischen Avers davon aus ca. 200v.Chr. Es ist doch mit Sicherheit nicht nur diese eine Münze mit diesem (wie ich finde wunderschönen) Stempel geprägt worden, sondern deren viele also muß doch irgendwo auch zumindest ein gegenstück zu finden sein. Wenn jemand von euch eine Idee zur Bestimmung hat, Bitte!!!!!!

glg swen

Dateianhänge:
CIMG4887.jpg
CIMG4887.jpg [ 126.23 KiB | 11379-mal betrachtet ]

Autor:  biatec [ 11. Nov 2011, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Keltisch? Ja sicher! aber was?

Hab ihn gefunden

Es ist ein COGESTLUS/CONGESA

Gehört zu den jüngeren Westnorikern

Diese Münzen wurden ev. bereits von den Boiern inspiriert - deshalb auch der Zweigrand

Ähnliche Stücke wie Deines sind abgebildet in Göbl, Noricum: Tafel 6 Typen b (hier auch das Ringerl mit Punkt am Rs) und c

Suuper - ist mir noch nicht untergekommen in der Kollegenschaft

LG
biatec

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/