Im Vergleich zu römischen Münzen kommen stempelgleiche Stücke bei den Kelten verhältnismäßig häufiger vor. Allerdings findet man selten "Zwillinge" die annähernd dieselben Stempelfehler und denselben Abnützungsgrad aufweisen, das heißt in relativ kurzem Abstand nacheinander geprägt wurden.
Besonders auf dem Avers der beiden ist das sehr gut erkennbar
Achtelstater Prototyp Athena- Alkis Castelin Ser. AA1
Grüße Harald
Dateianhänge: |

Achtel AA Prototyp stgl.jpg [ 34.41 KiB | 4741-mal betrachtet ]
|
_________________ Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
|