Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 9. Aug 2025, 10:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dickkopf
BeitragVerfasst: 28. Aug 2011, 22:25 
Offline
Aspirant

Registriert: 28. Aug 2011, 11:24
Beiträge: 13
Hallo Keltenfreunde,
wer kann mir bei der Bestimmung dieses keltischen kleinsilbers weiterhelfen? der Kopf ist leider nicht ganz sauber ausgeprägt. Ich vermeine auf der Rückseite noch ein Pferdchen nach rechts zu erkennen, aber da bin ich mir nicht sicher.

Durchmesser: 7mm
Gewicht: 0.81g

Adios, Bert


Dateianhänge:
dick.jpg
dick.jpg [ 76.75 KiB | 6609-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dickkopf
BeitragVerfasst: 30. Aug 2011, 07:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo Bert!

Hast wohl heuer einen Keltenlauf ;) - weiter so!
Gratulation zum seltenen Kleinsilber!

Der Typ wurde bereits hier vorgestellt:
viewtopic.php?f=44&t=2355
Die Prägung mit abgenütztem Reversstempel dürfte für diesen Typ charakteristisch sein.

Es handelt sich hier wohl ehesten um einen von den Tauriskern beeinflußten Typ.
Eine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Stamm ist bisher noch nicht möglich.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dickkopf
BeitragVerfasst: 30. Aug 2011, 12:46 
Offline
Aspirant

Registriert: 28. Aug 2011, 11:24
Beiträge: 13
Hallo Harald,

für meine bescheidenen Verhältnisse ist das schon fast ein Sprint! :D

Danke für den Link, das ist genau dieser Typ. Da habe ich wohl bei dem Pferdchen hinten und vorn verwechselt.
Ich habe übrigens auch am Anfang gerätselt, wierum man das Avers jetzt halten muss. Kann man etwas zur Verbreitung dieses Typs sagen? Vermutlich eher Burgenland/Niederösterreich, oder?

Viele Grüße,
Bert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dickkopf
BeitragVerfasst: 30. Aug 2011, 15:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Die wenigen bisher gefundenen Exemplare stammen aus Niederösterreich.

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50