Mit eigenen Funden bzw. Stücken mit Fundort kann ich nicht dienen. Allerdings gibt es seit Ende letzten Jahres eine sehr schöne Publikation, in der einige boiische Hexadrachmen in bunt abgebildet und klug & mit aktueller Literatur kommentiert sind:
Bernward Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung Christian Flesche. Staatliche Münzsammlung München (München 2010).
Die Sammlung umfaßt 797 Münzen, die im Katalog alle beschrieben und abgebildet sind. Das Spektrum reicht von Spanien bis nach Rumänien. Es sind z.T. sehr schöne und gut erhaltene Münzen, z.T. aus berühmten Schatzfunden (Beziers, Puteaux, Irsching, Haimburg, ...). Die meisten sind allerdings fundortlos (wohl auch alle Hexadrachmen). Am Ende des Buches ist ein Verzeichnis, wo und wann die Münzen erworben wurden. Für besonders interessant halte ich allerdings ein Ensemble von Münzen, dass Herr Flesche anscheinend in Stöffling selbst gefunden hat. Herr Ziegaus hat dem Katalog eine Einführung zum keltischen Münzwesen überhaupt vorangestellt, einzelne Münzen aber dann noch in ca. einseitigen Texten speziell komentiert. Diese Münzen sind meist auch noch vergrößert und in wunderbaren Photos abgebildet.
Herzliche Grüße, DOCISAM
|