Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Wertmarke https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=3059 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | harald [ 1. Dez 2010, 15:26 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Wertmarke | |||
Aus der römischen Kaiserzeit sind Wertmarken, welche auch Tessere oder Spintria genannt werden in geringer Stückzahl bekannt (sieh Göbl antike Numismatik Bd. 2, Taf. 8) Derartige Wertmarken waren bei den Römern zum Großteil Produkte der kaiserlichen Münzstätten und dienten im heutigem Sinn als Eintrittskarte oder Wertmarke. http://www.acsearch.info/search.html?se ... c=&a=&l=#0 Hier möchte ich eine sehr seltene keltische einseitige Bleimarke vorstellen, deren Bestimmung wahrscheinlich einen ähnlichen Zweck erfüllte.. Sie stammt aus dem ostkeltischen Bereich und zeigt ein Pferd mit einem darauf stehenden Vogel ähnlich dieser Prägung, jedoch von unterschiedlichem Stil und anderer Ausführung: viewtopic.php?f=44&t=712&p=5272&hilit=Typ+Totfalu#p5272 D: 21mm G: 4,92g Grüße Harald
|
Autor: | cepasaccus [ 3. Dez 2010, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wertmarke |
Hallo Harald, ob die Spintriae Wertmarken waren scheint mir schon noch umstritten zu sein. Zur Diskussion stehen AFAIK:
Vielleicht waren es ja auch einfach nur Sonderpraegungen fuer den Muenzsammler von damals. ![]() Zu Deiner Bleimarke selbst kann ich aber nicht beitragen. vale |
Autor: | harald [ 4. Dez 2010, 15:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wertmarke |
Hallo cepasaccus! Da hast Du zweifellos recht. Hier ist das komplette Zitat von Robert Göbl (ANTIKE NUMISMATIK Band II S 129- 130) Sinn der Tafeln ist vor allem die optische Dokumentation der nicht allgemein realisierten und zur Kenntnis genommenen Stempelverbindungen zwischen Tesseae und Spintriae, über die auch die letztgenannte Klasse als Produkt der staatlichen Münze in Rom ausgewiesen ist. Die Spintriae sind daher ganz normale Tesserae, aus denen sie ihre abwertende Bezeichnung lange verbannt hat. Die technische Verbindung beweist zu einem erheblichen Grad auch einen inneren Zusammenhang in Hinblick auf den Verwendungszweck, dem die Deutung bisher nicht gerecht wurde, von dem sie auszugehen hat und der generell noch im Bereich des bekannten "panem et circenses" zu suchen sein wird. Die Stellung der übrigen Tesserae und innerhalb dieser der Bleimarken ist im einzelnen ebenso ungesichert wie jene der Gruppen davor. Hier gibt es besonders unter den Bleimarken eine weit größere Fülle von der ich nur einige Hauptrepräsentanten immer wiederkehrender Thematik bringe. Grüße Harald |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |