Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Velemer Typ https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2876 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | harald [ 15. Okt 2010, 12:26 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ | |||
Hier sind einige Beispiele für des Velemer Kleinsilber. Auf Grund ihres Gewichtes dürfen diese Münzen wohl mit Recht auch als Vierteldrachmen bezeichnet werden. Die Nr.735 besticht durch eine fast expressionistisch wirkende Wiedergabe des Kopfes, welche fast an den Schrei von Much erinnert. Der Revers zeigt ein fein gezeichnetes Pferd, welches noch sehr viele Parallelen zum Großsilber zeigt. Das hohe Gewicht, das hochwertige Silber und besonders das Reversbild könnten ein Nachweis für eine sehr frühe Variante dieser Typenreihe sein. G: 0,88g D: 7-9mm Bisher einziges Exemplar dieser Variante! Bei der Nr. 1167 ist der Kopf auf dem Avers ein Übergang von der naturalistischen Wiedergabe zur Stilisierung, die besonders bei der Mehrzahl der Varianten in sehr ausgeprägter Form erscheint. Der Revers zeigt ein stark stilisiertes Tier, das ursprüngliche Pferd wurde hier schon mehrmals umgeschnitten und das Tier erinnert eher an ein Walroß als ein Pferd. Leicht geschüsselter Schrötling aus mäßig legiertem Silber. G: 0,72g D: 10mm Bisher sind 4 Exemplare dieser Variante bekannt. Grüße Harald
|
Autor: | harald [ 15. Okt 2010, 12:57 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ | |||
Die Nr. 848 zeigt eine subärate Vierteldrachme mit stark stilisiertem Kopf und einem ebenfalls stilisiert wiedergegebenem Pferd. Die Silberplattierung ist technisch perfekt ausgeführt und obwohl subärat weist die Münze ein für diesen Typ hohes Gewicht auf. G: 0,85g D: 9mm Zitat: Paulsen 670Var. Auch die Vierteldrachme mit der Nummer 949 verfügt über ein hohes Gewicht von 0,84 Gramm, obwohl sie nur mehr aus reinem Buntmetall bestehht. Der Avers erinnert in der Darstellung fast an ein Rolltier, der Revers zeigt das stilisierte Pferd mit Ringel. D: 9mm Pink 509 Var Paulsen 669 Var.
|
Autor: | harald [ 15. Okt 2010, 14:40 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ | |||
Hier sind zwei weitere Beispiele: Die Nr. 1274 zeigt eine Variante, die auch im Weinviertel verbreitet ist. Der Kopf ist fast bis zum geometrischen Muster stilisiert. Aus dem Pferd am Revers wurde ein Tier ähnlich eines Vogels. Der Schrötling besteht aus fast reinem Silber. G: 0,82g D: 7,8mm Die Nr. 982 ist stempelgleich zur vorigen Münze. G: 0,79g. D: 8mm Grüße Harald
|
Autor: | cepasaccus [ 15. Okt 2010, 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ |
Harald, haettest Du fuer uns vielleicht noch ein kupfernes Beispiel? vale |
Autor: | harald [ 15. Okt 2010, 18:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ |
Hallo cepasaccus! Leider nicht. Die Nr. 949 ist meine einzige. Viele Grüße Harald |
Autor: | Dietemann [ 15. Okt 2010, 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ |
harald hat geschrieben: Die Nr. 949 ist meine einzige. Danke für den Hinweis, die hätte ich glatt übersehen und auch für Silber gehalten ![]() Es grüßt freundlichst Dietemann |
Autor: | cepasaccus [ 15. Okt 2010, 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ |
Dietemann hat geschrieben: ... die hätte ich glatt übersehen und auch für Silber gehalten ![]() Hrm, ja, ich auch. Saenks. Und die 848 ist wirklich suess. |
Autor: | Indiana Jones [ 16. Okt 2010, 05:43 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ | |||
Hallo liebe Keltenfreunde! Möchte euch mein Exemplar natürlich auch nicht vorenthalten. War auch mein erster selbst gefundener Kelte! ![]() Gew. 0,7g Dm: 9,3mm Lg Indy!
|
Autor: | cepasaccus [ 16. Okt 2010, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Velemer Typ |
Ich hab in Hall nur zwei Cent-Stuecke gefunden. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |