Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

unedierter obol
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2619
Seite 1 von 2

Autor:  harald [ 27. Jul 2010, 12:50 ]
Betreff des Beitrags:  unedierter obol

Zur Abwechslung möchte ich wieder mal ein unediertes Kleinsilber vorstellen,
welches in einem Wettbewerb um die häßlichste Keltenmünze mit Sicherheit die besten Chancen hätte.. ;)

An diesem Beispiel ist auch sehr gut erkennbar, dass bei den Kelten nichts unmöglich ist und eine im Stil ungewohnte Prägung nicht unbedingt falsch sein muß, sie stammt aus absolut vertrauenswürdiger Quelle.

Bisher konnte ich zu dieser ungewöhnlichen Prägung absolut keine Referenz finden.

Der Avers zeigt einen unregelmäßigen Buckel, der Revers einen stark stilisierten Menschen- oder Tierkopf,
darunter ein großer und ein kleiner Punkt.
Der übergroße Schrötlingsriss weist auf eine zu geringe Erwärmung des Schrötlings hin, so wie auch die gesamte Münze den Eindruck macht, als wäre sie in einer Zeit entstanden, in der man nicht mehr über die nötigen Kenntnisse zum Anfertigen technisch und handwerklich perfekt ausgeführter Prägungen verfügte.



D: 8-10mm
G: 0,65g

Grüße
Harald

Dateianhänge:
KS Nr. 851.jpg
KS Nr. 851.jpg [ 38.54 KiB | 11765-mal betrachtet ]

Autor:  Marbod [ 27. Jul 2010, 16:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Interessantes Stück zeigst du uns da Gibt es bei diesen Typ nur einen Beleg wo wurde dieser gefunden Plichte dir bei die Kenntnisse um münzen prägen zu können waren nicht mehr so vorhanden Schrötlingsfrom Prägetechnik vorallem herstellen der Münzstempel welche Datierung würdest du vorschlagen Marbod

Autor:  Dietemann [ 27. Jul 2010, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Da es sich um einen Elefantenkopf handelt kann eigentlich nur die zeit um 211 v.Chr. möglich sein. :hide:
Es grüßt freundlichst Dietemann

Autor:  Marius [ 27. Jul 2010, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Servus Harald,

ich würde bei deinem Obol auf einen stark verprägten ungarischen Athena-Alkis-Typ tippen.

vgl. Rauch 85/ Los 12(2009)

http://pro.coinarchives.com/a/lotviewer ... 598&Lot=12

beste Grüße
Marc

Autor:  helcaraxe [ 27. Jul 2010, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

:shock: Es gibt tatsächlich jemanden, der die Pro-Version von Coinarchives gekauft hat? Ich bin beeindruckt.

Ich gebe hier mal einen Link, unter dem man sich besagtes Lot kostenfrei anschauen kann (für uns Normalsterbliche ;-)):

http://www.acsearch.info/record.html?id=377261

Autor:  Afrasi [ 27. Jul 2010, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Danke, Mathias!

Nun kann selbst ich es mir anschauen. Die Ähnlichkeit ist tatsächlich frappant. Ich würde ich der Idee von Marius zustimmen, bin aber völlig ahnungsloser Laie ... :oops:

Tschüß, Afrasi

Autor:  harald [ 28. Jul 2010, 09:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Die Verbindung zu den Imitationen des Athena- Alkis Typs ist zwar durchaus möglich, allerdings finden sich für eine direkte Verbindung meiner Meinung zu wenig Indizien.
Die Imitationen des AA- Typs sind sicher viele Jahrzehnte früher entstanden.
viewtopic.php?f=44&t=2623

Die Schrötlingsform (gleichmäßig rund), der Stil, die Prägetechnik und auch das Gewicht weisen beträchtliche Unterschiede auf, aber über mehrere Zwischenstufen könnte durchaus am Ende sowas rausgekommen sein,
umsomehr als der Fundort dieser Münze auch in Westungarn liegt.

Grüße
Harald

Autor:  cepasaccus [ 28. Jul 2010, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Die Muenzrisse scheinen mir nur auf Schroetlingsdefekte zurueckzufuehren zu sein, die so aussehen als haette man den Schroetling zu kalt gegossen oder vielleicht auch nicht richtig zusammengeschmolzen.

vale

Autor:  harald [ 28. Jul 2010, 11:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Hallo cepasaccus!
Vielen Dank für den Hinweis.

Grüße
Harald

Autor:  biatec [ 28. Jul 2010, 12:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: unedierter obol

Hallo Harald,

ich halte die Münze für ein (arg mitgenommenes) "Vogelmännchen" ev. wurde das Av mal später flachgeklopft, der für keltische Kleinsilber stark erhabene Buckel spricht für diesen Typ

LG

biatec

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/