Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Hausdrache
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=2521
Seite 1 von 3

Autor:  cepasaccus [ 4. Jul 2010, 23:37 ]
Betreff des Beitrags:  Hausdrache

Ich stelle auch hier mal diese Muenze ein. In ein paar Tagen schreibe ich hier dann die Erklaerung dazu.

valete

Dateianhänge:
Stater.jpg
Stater.jpg [ 84.43 KiB | 13726-mal betrachtet ]

Autor:  helcaraxe [ 5. Jul 2010, 00:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Na, auf die Erklärung bin ich gespannt! Schwiegermama auf keltischer Münze portraitiert? :mrgreen:

Aber im Ernst, hervorragend gelungen. Mir fällt auf, dass der Schrötling beim Prägen Risse bekommen hat, wie man das ja bei antiken Münzen auch oft sieht! Hast Du heiß oder kalt geprägt?

Autor:  harald [ 5. Jul 2010, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Interessanter Stil!
Eine Frage zur Herstellung des Stempels:
Hast Du ausschließlich mit Punzen gearbeitet, oder einzelne Bildelemente auch frei geschnitten?
Wenn ja, womit hast Du geschnitten, beziehungsweise graviert?

Grüße
Harald

Autor:  ischbierra [ 5. Jul 2010, 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Keltische Julia Domna mit tanzendem Fräulein? :lol:

Autor:  cepasaccus [ 5. Jul 2010, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

helcaraxe hat geschrieben:
Aber im Ernst, hervorragend gelungen. Mir fällt auf, dass der Schrötling beim Prägen Risse bekommen hat, wie man das ja bei antiken Münzen auch oft sieht! Hast Du heiß oder kalt geprägt?

Die Risse bei dieser Muenze sind noch harmlos. Bei meiner anderen sind die noch viel groesser, aber man kann das Muenzbild etwas schlechter erkennen und ich wollte es Euch ja leichter machen. Die Muenze ist kalt gepraegt, was aber sehr schwierig ist. Ich habe es auch heiss versucht, habe aber bisher keine merkbare Verbesserung bekommen.

harald hat geschrieben:
Eine Frage zur Herstellung des Stempels:
Hast Du ausschließlich mit Punzen gearbeitet, oder einzelne Bildelemente auch frei geschnitten?
Wenn ja, womit hast Du geschnitten, beziehungsweise graviert?

Die Bilder sind groesstenteils frei mit Meisseln geschnitten. Punziert sind nur die Punkte. Moeglich, dass beim Vorbild der grosse Kopf mit einer Bronzenen Bildpunze vorpunziert wurde.

Jetzt strengt Euch mal an! Sogar die Wahl des Vorbilds hat mit diesem Typ zu tun. Und jedes Bildelement hat dabei eine Bedeutung.

valete

Autor:  taurisker [ 6. Jul 2010, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Lieber cepasaccus, ich hab´ lange gebraucht zum Verständnis der Bildsprache auf deiner Münze, aber nun glaube ich zu wissen was, oder besser wer darauf abgebildet ist:

Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen...

...das Reversbildnis zeigt den Chef der unbeugsamen Gallier, Häuptling Majestix, auf seinem Schild stehend, getragen wahrscheinlich von seinen beiden besten Kriegern Obelix und Asterix, davor Idefix und dahinter der Kessel des Druiden randvoll mit Zaubertrank ... das Aversbildnis kann demnach nur das Antlitz der "liebreizenden" Gutemine sein, der Frau von Majestix, vermutlich schaut sie deshalb so finster, weil ihr Gatte wieder mal lieber Volksreden am Dorfplatz auf seinem Schilde hält, als ihr beim Abwasch der fettigen Wildschweinschüsseln vom letzten Gelage zu helfen.

cordiali saluti
taurisker

Autor:  cepasaccus [ 6. Jul 2010, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Der Kandidat hat 95 Punkte! Respekt!

Idefix ist in Wirklichkeit eine leckere Wildsau, aber wegen der Praegeschwaeche kann man das nicht gut erkennen. Die zwei Traeger sind die zwei Traeger. Keine Ahnung wie die heissen. Asterix und Obelix waren Majestix dann doch nicht wichtig genug.

Wie Du ganz richtig erkannt hast ist die wahre Cheffin gross auf dem Avers.

Da Du nichts zum Stil geschrieben hast: Die Coriosolites Statere werden der Zeit 80 bis 50 v. Chr. zugeordnet und der Region in der sich dieses Dorf befunden hat.

vale

Autor:  harald [ 6. Jul 2010, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Wär ich offen gesagt nie draufgekommen- Respekt an unseren Keltenfürsten!
Verglichen mit den Billon- Stateren hast Du den Stil echt gut getroffen.

Vielen Dank für das Rätsel.

Liebe Grüße
Harald

Autor:  cepasaccus [ 6. Jul 2010, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

Danke. Das ist uebrigens auch nur 25% Silber.

Autor:  taurisker [ 6. Jul 2010, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Hausdrache

cepasaccus hat geschrieben:
Der Kandidat hat 95 Punkte! Respekt!

Vielen Dank für das Lob!
Und: was für eine großartige Hommage von Dir an das kongeniale Duo Goscinny und Uderzo!!

Beim Stil hatte ich schon den Verdacht auf die Region, die Auflösung wollte ich jedoch noch abwarten.
Für die Idee zu dieser Münze sowie für die Gestaltung des Stempels sage ich: Chapeau!
Danke für das Rätsel!

salut
taurisker

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/