Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Die 3 Oberleisberger Typen https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=1975 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | harald [ 9. Mär 2010, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Mir ist als Fo. lediglich der Oberleiserberg bekannt. Über die Gesamtzahl der Funde weiß ich leider nur wenig und sie dürfte insgesamt bei etwa 20 Exemplaren liegen. Der Typ wurde von Göbl als postnorisch bezeichnet. Die Typologie ist ostnorisch, der Avers des Typs 2 wurde durch die Drachmen des kapostaler Typs inspiriert,Typ 1 ist eine Kopie des ostkeltischen Frontalgesichtstyps und Typ 3 ist aus einem westkeltischen Originalstempel entstanden. Auf den Reversen befindet sich ein typisch ostnorisches Pferd. Die Gewichte sind mir leider unbekannt. Zitat: Göbl, die Hexadrachmenprägung der Großboier, Taf. 10, Nr. 8-11, Wien 1994 Gruß Harald |
Autor: | DOCISAM [ 10. Mär 2012, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Guten Tag, gerade finde ich: Maciej Karwowski & Jiří Militký, The Oberleiserberg types in the context of Taurisci influences. In: Mitja Guštin & Miloš Jevtić (Hrsg.), The Eastern Celts : the communities between the Alps and the Black Sea. Annales Mediterranei (Koper–Beograd 2011). http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=the%20oberleiserberg%20types%20in%20the%20context%20of%20taurisci%20influences&source=web&cd=1&ved=0CCgQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.archeologia.rzeszow.pl%2Fpl%2Fcomponent%2Fdocman%2Fdoc_download%2F115-karwowski-militky-2011&ei=cVxbT9utL8jfsgaY2KmZDA&usg=AFQjCNH3syIMfQxs_pBjFysO2kn0BXYtJA&cad=rja Beste Grüße, Docisam PS: Ein Besprechung zu dem gesamten Band mit Bezugsadresse findet sich (ganz am Ende des pdfs) unter: http://hal-inrap.archives-ouvertes.fr/docs/00/65/50/27/PDF/Feugere_2011_Bassins_etrusques_.pdf |
Autor: | harald [ 10. Mär 2012, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Es handelt sich hier um einen hochinteressanten Aufsatz, welchen ich schon längere Zeit kenne. Ich bin mit den beiden Autoren schon seit Jahren gut bekannt, wußte aber nichts davon, dass sie diese Arbeit ins Netz gestellt haben. Besonders bemerkenswert ist hier die Verbindung einer ostösterreichischen Höhensiedlung mit den Tauriskern aus Slowenien, welche sich nicht nur durch Münzen, sondern auch in einem sehr charakteristischen Fibeltyp äußert, der nicht geschmiedet, sondern gegossen wurde. Eine für mittellatenezeitliche Fibeln äußerst ungewöhnliche Herstellungsmethode. Grüße Harald |
Autor: | EdgarWENDLING [ 10. Mär 2012, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Auszug aus Kapitel XXXVI B http://www.celtic-coin-agora.com/36bMon ... NDLING.htm ### € 20837 à € 20843 Les 3 Types dits d'Oberleiserberg d'inspiration ON Ca 50-15 BC ? ou Ca 45-39 BC ? ou Ca 25 BC ….? Pour les 3 Types confondus, on a recensé tout au plus 20 exemplaires. Le cheval au Revers est typiquement ON! Provenances: AUTRICHE 2 Basse Autriche 2 (le mont Kahlenberg près de Wien, le mont Oberleiserberg) ¤ € 20837 à € 20839 Type à la figure frontale dit d'Oberleiserberg I ("Oberleiserberg / Frontalgesicht") alias Paulsen 1933, S. 69, 71 & 135, Taf. A / 15 alias Göbl - Typologie.....Noricum, Wien 1973, S. 131, Taf.31 / Fig. 24-25 alias Göbl - Münzprägung und Geldverkehr der Kelte, in Österreich, Wien 1992, S. 8 & 16, Abb. 3 / 1 alias Göbl - Die Hexadrachmen….., Wien 1994, S. 94, Taf. 9 / 17 & Taf. 10 / 9 Ag bas 1 / 1 Tétradrachmes Poids: 4,98 g; 5,08 g; 5,25 g / Diamètre: 17-23 mm ¤ € 20840 & € 20841 Type dit d'Oberleiserberg II alias LT 9888 alias Ms. Barthélemy t.6, f°24 alias Göbl - Münzprägung.......in Oesterreich, Wien 1992, S. 8 & 16, Abb. 3 / 2 alias Göbl - Die Hexadrachmen..., Wien 1994, S. 94, Taf. 10 / 8 Ag bas 1 / 1 Tétradrachmes Poids: 5,00 g; 5,03 g / Diamètre: 19-22 mm ¤ € 20842 & € 20843 Type dit d'Oberleiserberg III alias Paulsen 1933, S. 69 & 135, Taf. A, Nr.14 alias Göbl - Typologie.....Noricum, Wien 1973, S.118, Taf.3, Fig. B3a & B3b alias Göbl - Münzprägung und Geldgeschichte der Kelten in Österrreich, Wien 1992, S. 8 & 16, Abb. 3 / 3 Göbl - Die Hexadrachmen..., , Wien 1994, S. 94, Taf. 10 / 10 & 10 / 11 Ag bas 1 / 1 Tétradrachmes Poids: 4,90 g; 5,08 g / Diamètre: 21-24 mm |
Autor: | DOCISAM [ 23. Mär 2014, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Artikel von Jiří Militký zu Münzen von Oberleisenberg |
Inzwischen sind zwei Artikel von Jiří Militký zu Münzen vom Oberleisenberg online: Militký, J. 2012b: Die Fundmünzen vom Oberleiserberg. In: Lauermann, E. – Trebsche, P. (Hrsg.): Beiträge zum Tag der Niederöterreichischen Landesarchäologie 2012. Asparn/Zaya, 49–55. http://www.arup.cas.cz/wp-content/uploads/2011/02/Militky-Muenzen-Oberleiserberg-2012.pdf Militký, J. 2011: Die keltischen Münzen vom Oberleiserberg (Niederösterreich). In: Holmes, N. (Ed.): Proceedings of the XIVth International Numismatic Congres, Glasgow 2009, II, Glasgow, 1198–1206. http://www.arup.cas.cz/wp-content/uploads/2011/02/XIVth-International-Numismatic-Congres-Glasgow.pdf Die Webseite für Herrn Militký (mit noch einem weiteren Artikel): http://www.arup.cas.cz/?p=4339&lang=en Viele Grüße, Docisam |
Autor: | harald [ 30. Jan 2022, 15:06 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen | |||||
Nach langer Zeit gelang es mir, durch eine Didrachme des sehr seltenen Typs Oberleiserberg II meine Sammlung zu ergänzen. Die Vorderseite zeigt einen Männerkopf, abgeleitet von den ostkeltischen Drachmen und Tetradrachmen des Kapostaler Typs. Die Rückseitendarstellung wurde vom tauriskischem Typ Frontalgesicht übernommen. Zitat: Militky Oberleiserberg Tf. I, 13 G: 4,96g Zum Vergleich eine Tetradrachme des Typs Frontalgesicht. G: 7,48g D: 23mm Zitat: Göbl TKN 14 Grüße Harald
|
Autor: | otakar [ 31. Jan 2022, 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Lieber Harald, ich gratuliere dir zu dieser tollen Neuerwerbung. Da bekäme man echt Lust, sich mehr in die Keltische Münzkunst hineinzusteigern. Aber man kann nicht auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen - vor allem weil jede Hochzeit auch viel Geld kostet.... Liebe Grüße! OTAKAR |
Autor: | harald [ 31. Jan 2022, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen |
Lieber Otakar, Herzlichen Dank! ![]() schön, dass du nun auch an den Kelten Gefallen findest. Sie haben mit deinem Sammelgebiet so einiges gemeinsam. Vor etwa 2 Jahrzehnten hat sich für beide Sammelgebiete mit Ausnahme einiger weniger Spezialsammler kaum jemand interessiert. Seit ein paar Jahren finden sich offenbar immer mehr Liebhaber und leider auch Anleger, was die Preise leider zunehmend in die Höhe treibt. Ist zwar schön, wenn die eigene Sammlung an Wert gewinnt, aber es wird immer schwieriger, mit dem Preiskampf mitzuhalten. Liebe Grüße Harald |
Autor: | harald [ 19. Mär 2023, 12:59 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Die 3 Oberleisberger Typen | |||
Zum Vergleich der Oberleiserberg Typ 1b aus der Sammlung eines guten Freundes. Grüße Harald
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |