Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Dubioses keltisches Gold https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=1473 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | bruzzel [ 12. Dez 2009, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Dubioses keltisches Gold |
Hier hat jemand anscheinend eine lukrative Einnahmequelle entdeckt! Schon wieder keltische Goldmünzen bei ebay, die mir so gar gefallen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 884&thin=0 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 286&thin=0 Und es ist immer der gleiche Verkäufer. Harald, falls Du mit gutem Gewissen sagen kannst, dass die Stücke sind falsch, würde ich den Verkäufer bei ebay melden und seinen Namen bei "Forum Ancient Coins" auf den Index setzen. Ich schlage vor, im Keltenforum einen separaten Ordner für die Diskussion über Fälschungen aufzumachen. bruzzel |
Autor: | harald [ 13. Dez 2009, 09:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
Hallo bruzzel! Der Achtelstater ist deffinitiv falsch, beim Viertelstater bin ich mir mangels Detailwissen und Vergleichsstücken nicht hundertprozentig sicher, würde aber sagen zu 90% ebenfalls falsch. Beim Achtelstater passt einfach nichts, Stil der Avers- und Reversbilder, Oberfläche, Schrötling.. Leider sind nicht alle Fälschungen derart schlecht gemacht. Warten wir mal ab, welche Meinung unsere Kollegen dazu haben. Wir können diesen von Dir eröffneten thread durchaus auch für weitere dubiose Exemplare verwenden. Gerade diese Stücke bieten sich dafür an, dass darüber diskutiert wird. Übrigens glaube ich, dass es besser wäre, lediglich einen link zu ebay hier einzustellen um Verletzungen des copyrights zu vermeiden. Grüße Harald |
Autor: | helcaraxe [ 13. Dez 2009, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
Hmm, es ist gar nicht so schlecht, einen Screenshot hier einzustellen. Denn technisch gesehen, hat er damit das Bildschirmfoto selbst gemacht und nutzt nicht die vom Verkäufer erstellte Fotodatei, und hält damit das Copyright daran. ![]() |
Autor: | taurisker [ 13. Dez 2009, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
helcaraxe hat geschrieben: Hmm, es ist gar nicht so schlecht, einen Screenshot hier einzustellen. Denn technisch gesehen, hat er damit das Bildschirmfoto selbst gemacht und nutzt nicht die vom Verkäufer erstellte Fotodatei, und hält damit das Copyright daran. Hmm, es ist gar nicht so schlecht, einen Screenshot hier einzustellen. Denn technisch gesehen, hat er damit das Bildschirmfoto selbst gemacht und nutzt nicht die vom Verkäufer erstellte Fotodatei, und hält damit das Copyright daran. ![]() ... hmmm, da wäre ich äußerst vorsichtig!!! Denn: der Screenshot ist eine Reproduktion vom Original und damit erfüllt sich das Copyright wiederum ... wenn ich von einer Vorlage ein Bild "scanne" und dann vervielfältige bzw. öffentlich mache, so habe ich das Bild technisch gesehen dann ja auch selbst gemacht, trotzdem wird damit das Copyright verletzt und genauso verhält es sich mit einem Screenshot. Im Sinne der Forenregeln ersuche ich bruzzel die Bilder wieder zu entfernen und stattdessen die links zur fraglichen Auktion einzusetzen ![]() Gruß taurisker |
Autor: | bruzzel [ 13. Dez 2009, 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
Screenshots sind entfernt und durch Link ersetzt! bruzzel |
Autor: | harald [ 13. Dez 2009, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
Danke schön. ![]() Grüße Harald |
Autor: | Dietemann [ 17. Dez 2009, 08:35 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold | ||
Genehmigung des Verkäufers zur Verwendung der Bilder des 1/8 Staters liegt vor. Vielleicht kann jemand die Bilder kopieren und hier einstellen, ich scheitere gerade daran. Es grüßt freundlichst Dietemann
|
Autor: | Schniedelwutz [ 26. Dez 2009, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
bruzzel hat geschrieben: Hier hat jemand anscheinend eine lukrative Einnahmequelle entdeckt! Schon wieder keltische Goldmünzen bei ebay, die mir so gar gefallen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 884&thin=0 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 286&thin=0 Und es ist immer der gleiche Verkäufer. Harald, falls Du mit gutem Gewissen sagen kannst, dass die Stücke sind falsch, würde ich den Verkäufer bei ebay melden und seinen Namen bei "Forum Ancient Coins" auf den Index setzen. Ich schlage vor, im Keltenforum einen separaten Ordner für die Diskussion über Fälschungen aufzumachen. bruzzel Du hast ja so recht,der Typ gehört aus dem Verkehr gezogen,aber Ebay wird dir nicht helfen,du bist ja nicht der Geschädigte. Es gibt aber den Weg, das mehere Leute ,natürlich bei Ebay angemeldete, Ebay gleichzeitig auf eventuelle betrügerische Absichten des Belgiers hinweisen,dann kommt es zu einer Aufhebung der laufenden Auktion.Mehrfach hintereinander fliegt er raus. |
Autor: | harald [ 27. Dez 2009, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dubioses keltisches Gold |
Da bin ich voll Eurer Meinung. Mal seh´n ob es was bringt. Grüße Harald |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |