Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Einige Kelten
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=1353
Seite 1 von 1

Autor:  Privateer [ 19. Nov 2009, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Einige Kelten

Servus,

wie schon angekündigt präsentiere ich mal meine Neuerwerbungen und schreibe dazu, was ich bis dato an Infos habe.

Büschelquinar - Vindeliker - 12 mm Durchmesser, 0,85 Gramm
Dürfte aus schlechtem Silber bestehen, am Rumpf des Pferdes und links davon am Rand siehts kupfern aus. Ist noch etwas reinigungsbedürftig.

Kreuzmünze - unbestimmt - 11,5 mm Durchmesser, 0,7 Gramm
Bei näherer Betrachtung meine ich ein Gesicht nach rechts zu erkennen, was der Händler wohl nicht erkannt hat. Von einer Reinigung nehme ich hier lieber Abstand.

Porträtquinar - Vindeliker - 13mm Durchmesser, 0,95 Gramm
Könnte ebenfalls noch etwas Reinigung vertragen. Besteht wohl aus guthaltigem Silber.

Potinmünze - gallisch - 17 mm Durchmesser, 3,95 Gramm
Leider nur ein Fragment, weitere Reinigung nicht sinnvoll. Ich vermute einen Eberpotin der Leuci?

Pferdemünze - Noriker? 9 mm Durchmesser, 0,7 Gramm
Laut Verkäufer Typ Roseldorf, für mich sieht das Pferd aber eher nicht so aus. Leider sehr scharf gereinigt. Auf der Rückseite meine ich Konturen einer Büste zu erkennen?

Wir ihr seht, sind meine Infos eher spärlich. Hinzufügen kann ich noch, daß die ersten vier Münzen wie schon erwähnt in Bayern gefunden wurden (laut Verkäufer Gegend von Manching) und aus dem 1. Jhdt. v. Chr. stammen sollen.

Ich bedanke mich bereits im Voraus für jegliche Infos.

Dateianhänge:
Büschel.jpg
Büschel.jpg [ 105.13 KiB | 15657-mal betrachtet ]
Kreuz.jpg
Kreuz.jpg [ 117.83 KiB | 15657-mal betrachtet ]
Porträt.jpg
Porträt.jpg [ 97.61 KiB | 15657-mal betrachtet ]
Potin.jpg
Potin.jpg [ 90.54 KiB | 15657-mal betrachtet ]
Pferd.jpg
Pferd.jpg [ 113.86 KiB | 15657-mal betrachtet ]

Autor:  Privateer [ 19. Nov 2009, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Waage geht wieder, Gewicht ergänzt - und Durchmesser. :)

Autor:  Afrasi [ 19. Nov 2009, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Moin!

Nr. 3, der zweite Büschelquinar ist sehr schön. Das Pferd lebt ... Reinige es bloß nicht zu Tode!

Was ist das das für ein Gerät vor dem Pferd? Ein Hammer? Und weiß man, was der Punkt über dem Rücken für eine Bedeutung hat?

Tschüß, Afrasi

Autor:  taurisker [ 20. Nov 2009, 08:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Hallo Privateer, da hast du ja ordentlich zugeschlagen auf der Börse, gratuliere!

Die Münze 1 und 3 von oben sind sog. Büschelquinare der Vindeliker und zwar handelt es sich bei beiden um subaerate Stücke, die jedoch sehr gut erhalten sind ... bei diesen beiden würde ich auf keinen Fall irgendwas in Sachen "Reinigung" unternehmen, bitte auch nicht mit irgendwelchen Flüssigkeiten zusammenbringen, da der unedle Kern dadurch leicht instabil werden könnte ... die Referenz für die guthaltigen Büschelquinare wäre nach meinen Unterlagen Dembski 430 (Avers) bzw. Kellner 557/A, Prägezeit um ca. 100v.

Münze 4 ist eine Potin aus Gallien, ich tippe aufgrund der Büstenform und der Tierdarstellung auf den Stamm der Turones (Région de Touraine), es sollte eine Potin "à la tête diabolique" aus ca. 80-50v. sein, Referenz bzw. Bestätigung reiche ich noch nach.

Die Münze ganz unten ist kein Noriker denke ich, leider kann man unter der Kruppe des Pferdes das Beizeichen nicht mehr erkennen und auf Av ist der Kopf schon sehr unkenntlich, ich bin mir aber fast sicher, dass das Münzlein ein Kleinsilber der Vindeliker ist und zwar Typ Manching ... wer hat den Kellner bei der Hand??

Gruß
taurisker

Autor:  biatec [ 20. Nov 2009, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Eine hübsche Sammlung hast Du zusammengetragen.

Die Münze ganz unten hat eine Pferdedarstellung, die sehr an ostnorische Bilder erinnert.

Ich denke Manchinger ist es keiner - ev ein ostnorisches Kleinsilber

Bin auch gespannt auf Haralds Expertise

LG

biatec

Autor:  leonardo [ 20. Nov 2009, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Hallo zusammen,
nette Neuerwerbungen hast du da Privateer

Bei der Kreuzmünze dürfte es sich um den Kupferkern eines suberaten Schönaich Quinars handeln
Du hast das Gesicht nach rechts schon richtig erkannt
hier ein Vollsilberner zum Vergleich:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=1015

Bei dem Potin handelt es sich um einen Sequani (Typ "à la grosse tête"):

http://www.acsearch.info/search.html?se ... r=1&it=1#7

Bei der Münze ganz unten denke ich Aufgrund der Pferdedarstellung auch eher an ein norisches Kleinsilber


Lg
Leo

Autor:  PoTTINA [ 20. Nov 2009, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Hallo

Ich stimme leonardo zu, der Potin ist ein Sequaner

@taurisker

Hier zeige ich Dir meine beiden teufelchen, leider nicht selbst gefunden.

Rechts *** Links

3,77g *** 3,81g

16/17 mm *** 15 mm
Dateianhang:
turones1.jpg
turones1.jpg [ 6.68 KiB | 15574-mal betrachtet ]
Dateianhang:
turones2.jpg
turones2.jpg [ 6.5 KiB | 15574-mal betrachtet ]


Gruß PoTTINA

Autor:  harald [ 20. Nov 2009, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Die unterste Münze ist eine ostnorische Vierteldrachme des Typs Warasdin A.
Typ Göbl TKN Taf. 45/GG, Kos Taf. 22,13

Die Pferdedarstellung ist, wie schon biatec richtig angemerkt hat eindeutig ostnorisch und auch auf der anderen Seite zeigt die Münze ein Pferd nach rechts aus abgenützten Stempel.

Grüße
Harald

Autor:  Privateer [ 20. Nov 2009, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

Wow, da waren die mir beim Kauf gegebenen Beschreibungen teils ganz schön daneben. Nichtsdestotrotz habe ich glaube ich einen netten kleinen Grundstock an Kelten zusammengetragen. :) Morgen zur Münzbörse in Wels werde ich mal schauen ob sich noch das eine oder andere Stück dazugesellt, da ich speziell von den Norikern und Vindelikern weitere Typen hinzufügen möchte. Schließlich befand sich keine 2 Kilometer von meinem Heim entfernt eine Münzstätte der Noriker und ich sammle gerne regional. ;)

Ich möchte mich auf jeden Fall ganz herzlich bei allen Helfern bedanken.

Autor:  Afrasi [ 22. Nov 2009, 00:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einige Kelten

PoTTINA hat geschrieben:
Hier zeige ich Dir meine beiden teufelchen, leider nicht selbst gefunden.
Rechts *** Links 3,77g *** 3,81g 16/17 mm *** 15 mm Gruß PoTTINA


Moin PoTTINA!

Das linke Teufelchen finde ich ja schon ganz niedlich :twisted: , aber was mich wirklich irritiert ist das Känguru auf seiner Rückseite. :shock:

Tschüß, duck und wech, Afrasi

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/