Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Drachme https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=1312 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Marius [ 12. Nov 2009, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Servus Harald, ein fantastische Stück! Kann es sein, dass eine ähnliche Drachme mit Zeuskopf existiert? Ich bilde mir ein, ich habe den Revers schon einmal auf einer boischen? Drachme gesehen. Welchem Stamm würdest du das Stück zuordnen? Den Boiern? beste Grüße Marc |
Autor: | harald [ 12. Nov 2009, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Hallo marius! Die einzigen Münzen, die man in Ostösterreich mit Sicherheit den Boiern zuweisen kann, sind im 3. und 2. Jh.v.chr. die Goldprägungen des Nike- und des Athena- Alkis Typs, sowie mit Vorbehalt die Serie des Leier- Stern Typs und die Roseldorfer I und II. Im 1. Jh v.Chr. sind neben der boischen Goldwährung (Nonnos, Biatec)die Hexadrachmen aus Bratislava, der Simmeringer und mit Vorbehalten der Prager, sowie der Karlsteiner als rein boisch anzusprechen. Meiner Meinung siedelten im nördlichen Niederösterreich viele kleinere keltische Stämme, denen von den Boiern zwar als Haupwährung die boische Goldwährung (möglicherweise) aufgezwungen wurde, die aber eigenes Kleingeld prägen durften. Dieser Umstand dürfte eine mögliche Erklärung für die überdurchschnittlich hohe Anzahl an verschiedenem Kleinsilber, aber auch Drachmen in diesem und dem nördlich davon angrenzendem Gebiet sein. Da die Verbreitung des hier vorgestellten Typs ebenfalls nur auf einen sehr kleinen Umkreis beschränkt ist, dürfte er auch von einem dieser kleinen, leider namentlich unbekannten Stämme geprägt worden sein. Eine Variante mit Zeuskopf ist mir unbekannt. Über ein Foto wäre ich Dir sehr dankbar. Viele Grüße Harald |
Autor: | Marius [ 24. Nov 2009, 15:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Servus Harald, ich hab einmal bei dem mir bekannten Sammler nachgefragt. Diesen Typ habe ich tatsächlich schon einmal bei ihm gesehen. Leider aber exakt diesen Typ, und nicht wie erhofft ein anderer Avers. beste Grüße Marc |
Autor: | harald [ 24. Nov 2009, 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Hallo Marius! Schade, trotzdem vielen Dank für´s nachschauen. Gruß Harald |
Autor: | EdgarWENDLING [ 8. Dez 2009, 12:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Hallo HARALD, Sind die Länder, wo diese 8 Stûcke gefunden wurden bekannt? Gewichtsspanne? Mit Gruss Edgar WENDLING |
Autor: | harald [ 8. Dez 2009, 17:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Drachme |
Hallo Edgar, alle mir bekannten Exemplare wurden in Ostösterreich gefunden und weisen ein Durchschnittsgewicht von 3,88 Gramm auf. Grüße Harald |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |