Keltisches Großsilber hat schon was

Tetradrachme Ostkelten Region Matragebirge Imitationen Philipp II. Typ Audoleon geprägt 250-200 v.u.Z.
Av. belorbeerter Zeuskopf rechts
Rv. Reiter rechts AYΔ-ΛΕON-TOY, typische Triskelespunze im Zentrum
23,9mm 13,28g Goebl OTA 402 Slg. Lanz 704ff
Ex: Tom Vossen Numismatik Kerkrade
Die stilistisch hervorragenden Züge des Zeus lassen auf ein frühes Prägedatum im Zeithorizont schließen, die perfekte Silberpatina mit bezaubernder Tönung erfreut mein Auge immer wieder und wieder und ...