Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 13. Aug 2025, 13:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 17. Feb 2013, 13:06 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
-

_________________
-


Zuletzt geändert von Afrasi am 3. Apr 2013, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 18. Feb 2013, 00:46 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Zumindest ist eine Münze des Anbieters stempelgleich (Vorderseite) mit einer von Anna / acona - wenn das kein Beweis für Echtheit der betreffenden Münzen ist:
Dateianhang:
Schonaich-1378228631244035.jpg
Schonaich-1378228631244035.jpg [ 50.25 KiB | 11903-mal betrachtet ]

Zitat:
Silber

Diametr -15 mm

1.55 g

SS

http://www.muenzauktion.info/auction/item.php5?id=2409391&lines=75&lang=de

sowie:
Dateianhang:
R0041480_small.jpg
R0041480_small.jpg [ 57.78 KiB | 11903-mal betrachtet ]

Zitat:
Gauloise drachme à la croix "quinarius type de Schönaich" Vindéliciens (80-50 avant J-C). Recherches supplémentaires s'imposent, ø13,9 mm, 1,18 grammes.

http://cgi.ebay.fr/Drachme-a-la-croix-Quinarius-type-de-Schonaich-Vindeliciens-13-9mm-1-18g-/110996155602?pt=FR_GW_monnaie_pi%C3%A8cesantiques&hash=item19d7e2ecd2

und ferner:

Zitat:
Ja das sind aus der gleichen Quelle und alle gereinigt, wie ursprünglich waren alle mit Grünspan auf irgendeiner Ebene abgedeckt. Ich finde auch seltsam das allgemeine Aussehen, wie es scheint, dass Planchetten von Barren nicht Kutter vor Hämmern mit Münzstempel geschmolzen geschnitten wurden. Auch seltsam ist, dass es keine weiteren Beweise für eine solche abweichende Münzen, zumindest für mich.


http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=44&t=4624

Viele Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 18. Feb 2013, 08:08 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Zitat:
Wie gehabt, ich bringe das Stück gerne mal zu einer der nächsten Börsen in HH oder H zum Anschauen mit.

:-)

Viele Grüße
cc


Zuletzt geändert von coin-catcher am 4. Apr 2013, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 18. Feb 2013, 10:37 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Hallo coin-catcher,

irgendwelche PN-Nachrichten habe ich nicht verschickt. Ich bitte aber um Entschuldigung, dass ich hier im Forum polemisch geschrieben habe.

Viele Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 14. Sep 2013, 12:24 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
Hallo,

ich möchte den Thread mal wieder aus der Versenkung holen, denn vor einigen Tagen traff bei mir ein zweites Stück ein.

Gewicht: ca. 0,67 Gramm
Durchmesser: ca. 10 mm
Avers: Perlkreis um Kopf, Kopf nach links
Revers: galop. Pferd nach links

Kann wer schon genaueres über diesen Typ "Münze" sagen?
Keltisch, nicht keltisch, evt. Nachahmung, etc.

Viele Grüße
cc


Dateianhänge:
Scan0091.jpg
Scan0091.jpg [ 52.72 KiB | 11737-mal betrachtet ]
Scan0090.jpg
Scan0090.jpg [ 53.79 KiB | 11737-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 3. Okt 2013, 22:55 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber: subaerat?

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 4. Okt 2013, 10:04 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
helcaraxe hat geschrieben:
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber: subaerat?


Hi,
nein, dafür kann ich keinerlei Anzeichen finden, auch nicht am Rand.

Gruß
cc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 4. Okt 2013, 15:44 
Offline
k&k Hoflieferant, Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2009, 18:26
Beiträge: 2753
Bilder: 281

Wohnort: Nürnberg
Ok, dan täuscht der Scan, es werden wohl dann Auflagerungen sein.

_________________
Viele Grüße
helcaraxe
----------------------
Meine Galerie: Römische Provinzbronzen (ausbaufähig... ;-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kann helfen? Ein Kelte??!
BeitragVerfasst: 5. Okt 2013, 09:13 
Offline
k&k Hoflieferant, Professor

Registriert: 26. Mai 2009, 19:14
Beiträge: 620
Bilder: 0
helcaraxe hat geschrieben:
Ok, dan täuscht der Scan, es werden wohl dann Auflagerungen sein.


Ja, das Grüne sind Anhaftungen bzw. Belag.

Gruß
cc


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50