Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 8. Aug 2025, 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 12. Okt 2011, 22:47 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2009, 22:29
Beiträge: 2996
Bilder: 2995

Wohnort: in den kranichüberfluteten Weiten der Diepholzer Moorniederung
Moin Helcaraxe!

Im Französischen stand ja auch nur in Klammern "(Grus?)" ... Bei der unteren Zeichnung jedenfalls erkennt jedes Nicht-Stadt-Kind zweifelsfrei einen Reiher. Bei der oberen Zeichnung war der Stempelschneider wahrscheinlich selber ein Stadtkind ... :mrgreen: Hätte man nur diese Zeichnung ließe sich jahrelang streiten, welcher Vogel nun abgebildet sein soll.. Durch die Abbildung darunter ist es jedoch eindeitig geklärt.

Deinen Hinweis auf des halbe Kamel finde ich gleichermaßen interessant, lustig und passend. Ich würde eine Beitragsserie mit keltischen Vogeldarstellungen jedenfalls sehr begrüßen, kann aber selbst - bei einem keltischen Sammlungsvolumen von lächerlichen 7 Stück - nichts beitragen.

Tschüß, Alexander

_________________
-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 13. Okt 2011, 07:19 
Offline
Mitglied der geheimen Hofkammer

Registriert: 27. Dez 2009, 01:08
Beiträge: 2346
Bilder: 3472

Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Immerhin 6 2/3 Kelten mehr als ich besitze! :mrgreen: :lol:

Gruß Chippi

_________________
Wurzel hat geschrieben:
@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)

Münz-Goofy hat geschrieben:
Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 13. Okt 2011, 07:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Eine interessante Anregung!

Die Darstellung von Vögeln, besonders von Wasservögeln hat bei den Kelten Mitteleuropas ihren Ursprung schon in der späten Bronzezeit, der Urnenfelderzeit.
Etwa 1000v.Chr. haben die Bewohner Mitteleuropas diese Darstellung von den Griechen übernommen und man findet ab dieser Zeit Vogeldarstellungen,
zum Teil verbunden mit der Sonnenbarke auf zahlreichen bronzenen Schmuck- und Gebrauchsgegenständen.

In der Hallstattzeit und der frühen La-Tenezeit finden sich Vogeldarstellungen häufig auf Fibeln.

Die Vögel, insbesondere die Wasservögel haben die Kelten deswegen so fasziniert, da sie sich in allen drei Elementen, der Erde, dem Wasser und der Luft aufhalten.
In der La- Tenezeit waren deswegen Wasservögel auch Symbol für eine ihrer Gottheiten.

Das mag wohl dier primäre Beweggrund dafür sein, dass man sie ab der mittleren La- Tenezeit auch auf den Prägungen zahlreichen keltischer Stämme findet.
Auch auf keltischen Münzgewichten und als Kontermarke finden sich Darstellungen unterschiedlicher Vogelarten.

Ich werde demnächst ein paar Beispiele hier vorstellen und wäre über eine genauere Zuordnung durch unsere Vogelkenner sehr erfreut.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 16. Okt 2011, 09:30 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Auskunft. Eine besondere Vorliebe für Vögel und für die Vorstellung, zwischen Erde, Wasser und Luft herrumreisen zu können haben auch diverse schamanistische Religionen (Mircea Eliade, Schamanismus und archaische Ekstasetechnik. Frankfurt am Main 1997 (1 1974), Kapitel über Vogelsymbolik S. 157 f.). Kann man sagen, dass in der keltischen Religion ein Rest schamanistischer Vorstellungen erhalten ist?

Viele Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 11:51 
Offline
Magister

Registriert: 1. Okt 2010, 19:02
Beiträge: 60
Hallo Leute,

Etwas bessere Photos :


Dateianhang:
rev.jpg
rev.jpg [ 27.38 KiB | 10283-mal betrachtet ]
Dateianhang:
av.jpg
av.jpg [ 23.28 KiB | 10283-mal betrachtet ]
Hallo Leute,

Ario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 13:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Hallo Ario!

Danke schön. :D

Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 13:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
DOCISAM hat geschrieben:

vielen Dank für Deine Auskunft. Eine besondere Vorliebe für Vögel und für die Vorstellung, zwischen Erde, Wasser und Luft herrumreisen zu können haben auch diverse schamanistische Religionen (Mircea Eliade, Schamanismus und archaische Ekstasetechnik. Frankfurt am Main 1997 (1 1974), Kapitel über Vogelsymbolik S. 157 f.). Kann man sagen, dass in der keltischen Religion ein Rest schamanistischer Vorstellungen erhalten ist?
Docisam


Hallo DOCISAM!
Die Frage ist schwierig zu beantworten, da ich mich mit diesem Thema bisher noch nicht befasst habe.
Vielleicht kann ich von einen guten Bekannten, der darüber sehr gut Bescheid weiß, ein paar Details erfahren.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 14:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Ich habe dazu die folgenden Details erfahren, welche meiner Meinung nach durchaus überzeugend sind:

Es gibt seit dem Paläolithikum archäologische Nachweise (zB. Höhlenmalerei) über praktzierten Schamanismus.
Schon damals verwendeten Schamanen auch Vogelmasken.
Die Assoziation der Vögel mit höheren Wesen ist damit wohl belegt.

Auch die allseits bekannten Druiden hatten neben unterschiedlichen Funktionen auch die eines Geisterheilers oder Schamanen.



Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gallier ?
BeitragVerfasst: 17. Okt 2011, 22:25 
Offline
Hofrat

Registriert: 11. Okt 2010, 21:53
Beiträge: 533
Bilder: 22
Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Mühe und Deine Antwort.

Viele Grüße,
Docisam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50