Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 12. Aug 2025, 12:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 19. Jul 2010, 18:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Lieber Harald!
:appaus:
Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 20. Jul 2010, 13:41 
Offline
Aspirant

Registriert: 25. Mai 2009, 11:10
Beiträge: 18
Hallo liebe Keltengemeinde,

auch für mich zählt diese Münze zu den Glanzstücken unter den Obolen, und ich stelle euch ein weiteres Stück vor. Harald's prächtig erhaltenes Exemplar ist natürlich ein absolutes Highlight :whow: .
Ich vermute den Ursprung von diesem Typ aber noch eine klein wenig östlicher als im Burgenland. Vergleicht man den Revers mit dem des sog. pannonischen Typs "Lysimachoskopf", zeigt sich auch eine fast idente Pferdedarstellung wie auf der Tetradrachme, und auch das volutenartige Ornament findet sich bei der Kopfbedeckung des Reiters wieder. Beim Avers reduzierte der Stempelschneider die Lockenpracht auf die Volutenornamentik. Bei den anderen Kroisbacherkleinsilber zeigt sich immer eine Parallele zum Grossilber was bei diesem Typ aber fehlen würde. Was meint ihr zu dieser Theorie ?
Das Gewicht beträgt 0,97 g.

lg
Leo


Dateianhänge:
DSC02414.JPG
DSC02414.JPG [ 77.26 KiB | 7068-mal betrachtet ]
DSC02415.JPG
DSC02415.JPG [ 75.34 KiB | 7068-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 20. Jul 2010, 15:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Servus Leo!

Vielen Dank für Deine Anregungen und Vorschläge.
So stelle ich mir ein Forum vor- endlich entwickelt sich eine Diskussion: :D

Ich muß sagen, einige Deiner Argumente sind wirklich gut und sie haben mich dazu bewogen,
meine Bestimmung nochmal zu überdenken.

Anschließend möchte ich mal auf die Einzelheiten eingehen:
Das von Dir vorgeschlagene Großsilber weist meiner Meinung folgende Gemeinsamkeiten
zum vorgestellten Kleinsilber auf:
Avers: volutenartige Auffassung der Haare
Revers: Idente Darstellung und Positionierung der Vorder- und Hinterläufe, sowie des Schweifes.

Folgende Unterschiede erkenne ich im Vergleich zu Deinem vorgeschlagenem Großsilber:
Avers: Es fehlt der Torques beim Kleinsilber.
Das Kleinsilber zeigt meiner Meinung einen Kopf mit Helm und Helmkappe, welcher beim Großsilber fehlt.
Revers: Pferdekopf und besonders die Gestaltung der Mähne sind unterschiedlich.

Vom Fundort Roseldorf gibt es einige Belege des Kroisbacher Kleinsilbers, jedoch kein einziges Nominal der Ostkelten.
Auch vom Fundort der zweiten mir bekannten Münze dieses Typs, dieser liegt in Bayern-
ist mir keine ostkeltische Prägung bekannt.

Vom Kroisbacher Kleinsilber gibt es noch weitere Beispiele, wo das Avers- und das Reversbild unterschiedlicher Herkunft sind, beziehungsweise nur eines davon eindeutig den Kroisbachern zuzuordnen ist.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 21. Jul 2010, 22:38 
Offline
Aspirant

Registriert: 25. Mai 2009, 11:10
Beiträge: 18
Servus Harald

Die Mähne ist wirklich anders gestalltet was bei meinem Exemplar nicht so gut zusehen war wie von deinem.
Der Reiter auf dem Revers der Tetradrachme hätte wieder diese Kappe. Die Fundplätze sprechen etwas dagegen, doch könnte ich mir vorstellen, dass der Ursprung des Typs "Lysimachoskopf", aufgrund der ähnlichen Revers Darstellung zur frühen Kroisbacher Variante, auch in Westungarn liegen könnte. Weisst du etwas über Fundorte oder Herkunft des Typs "Lysimachoskopf" ?

lg
leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 23. Jul 2010, 06:53 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Servus Leo!

Pink teilt in seinem Standardwerk über Ostkelten diese Prägungen dem östlichensten Teil zu.
Das wäre das Gebiet im heutigen Rumänien.

Ein Einfluß auf die am gegenüberliegenden westlichen Teil entstandenen Kroisbacher ist meiner Meinung nach
eher nicht anzunehmen.
Der Helmbuschreiter auf Deiner wunderschönen Tetradrachme hat seinen Ursprung bei den frühen Prägungen der Skordisker und war dort auch am meisten verbreitet.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 28. Jul 2010, 15:45 
Offline
Aspirant

Registriert: 25. Mai 2009, 11:10
Beiträge: 18
Servus Harald,

Pink reiht diesen Typ ja einfach aufgrund des imitierten Lysimachoskopf in den Osten, ohne einen weitere Begründung anzuführen. beim Rv. schreibt er selbst, dass die Pferdedarstelung mit betonter Brustmuskulatur in den "Westen" zeigt. Das der Lysimachoskopf auch im "Westen" verwendung fand zeigt z.b das Stück Göbl, Die Hexadrachmenprägung der Gross-Boier Tafel 10 Nr. 1 welches den Tauriskern zugeschrieben wird. Was mich aber Ursprünglich zu dieser Annahme geführt hat, war eine mir bekannte Überprägung eines Kroisbachers auf einem "Lysimachoskopf" Typen . Bei den keltischen Überprägungen wurden ja meistens Stücke benachbarter Stämme, die im eigenen Umlauf befindlich waren und ein recht gleiches Gewicht hatten, als Untergepräge verwendet.

lg
leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rätsel
BeitragVerfasst: 28. Jul 2010, 19:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 29. Apr 2009, 21:39
Beiträge: 2177
Servus leo!
Da muß ich Dir eindeutig Recht geben.

Die Überprägung war mir bisher nicht bekannt.
Wie ich schon öfter bemerkt habe, die Kelten sind immer für eine Überraschung gut.

Viele Grüße
Harald

_________________
Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50