Leutwein hat geschrieben:
Dieser "Pfennig" ist mir neulich untergekommen (Steiermark) . Aussehen und Form kommen mir aber komisch vor. Ist die Münze echt oder ein Kappelheimer?
Hallo Leutwein,
wie kommst du bei diesem sogar relativ gut geprägten gotischen Pfennig auf die Idee, dass es sich um einen Sondlermünze handeln könnte
Ich würde hier einen spätmittelalterlichen Pfennig CNA1 B211

von Friedrich dem Schönen als König (1314-1330), Münzstätte Wien, sehen. Noch dazu gar keinen schlechten. Schöner Vierschlag erkennbar, sicher kein Kappelheimer!
AV: Sechszackiger Stern mit Kleeblättern in den Winkeln.
RV: Adler im Vierpass mit eingesetzten Ecken, umgeben von Kreuzchen (undeutlich).
hexaeder