Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Ein Formbacher https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=7203 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hexaeder [ 16. Okt 2019, 05:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher |
Lieber rainschnarcher, obwohl die Rückseite auf dem Foto nur schwer zu erkennen ist, handelt es sich tatsächlich um einen CNA1 B 34. Ich sehe links hinter dem Busch zwei Ringel und darunter ein liegendes "S". Darüber kämpft Herkules mit dem nemeischen Löwen. Dieser Typ ist relativ selten und deshalb auch nicht gerade preiswert. Preisverhandlungen beginnen zumeist im vierstelligen Bereich. Je nach Prägung und Erhaltungszustand sind allerdings nach oben keine Grenzen gesetzt. Hier handelt es sich um sehr seltene Liebhaberstücke aus den Anfangszeiten der Münzprägung im Osten Österreichs, nach dem Zusammenbruch des Münzsystems der Kelten und Römer in der Antike. Persönlich kenne ich vom B 34 nur 5 Stück. Der B 34 wird gerade in meinem Leitfaden über die Formbacher Pfennige auf der letzten Seite (Seite 12) behandelt. Hier kannst du einiges darüber lesen und dein Stück vergleichen: http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=6518&start=110 Vielleicht kannst du dein Stück auch in den Leitfaden integrieren? Der Pfennig würde hervorragend zum momentanen Thema passen. Herzliche Grüße, hexaeder |
Autor: | rainschnarcher [ 16. Okt 2019, 13:33 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher | |||
Servus hexaeder, Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Infos. Habe mich mit den Fotos noch ein wenig bemüht. Gerne werde ich das Stück beim Leitfaden einstellen - es dauert noch ein bißchen. Lg. rainschnarcher
|
Autor: | hexaeder [ 17. Okt 2019, 05:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher |
hexaeder hat geschrieben: Ich sehe links hinter dem Busch zwei Ringel und darunter ein liegendes "S". Auf dem neuen Foto erkennt man am Revers ganz deutlich drei Ringel hinter dem Busch (nach Koch im CNA 1 ein Baum). Und mit der Kenntnis des neuen Bildes kann man den dritten Ringel auch am alten Foto erkennen. ![]() Auch am Avers findet sich ein Ringel- oder Punkt-Beizeichen zwischen Daumen und Zeigefinger der aufragenden Hand. Ob sich unter geperlten Leiste unterhalb der Hand noch ein oder zwei weitere(r) Punkt(e) oder Ringel befinden kann ich am Foto nicht genau feststellen. hexaeder |
Autor: | rainschnarcher [ 18. Okt 2019, 17:10 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher | |||
Ich habe die Stelle von der Seite (schräg) fotografiert. Leider sieht man da nicht wirklich was besser. Übrigens auch mit der Lupe nicht. Lg. rainschnarcher
|
Autor: | Klosterschueler [ 19. Okt 2019, 09:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher |
Tolles Stück |
Autor: | hexaeder [ 19. Okt 2019, 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ein Formbacher |
rainschnarcher hat geschrieben: Ich habe die Stelle von der Seite (schräg) fotografiert. Es sieht tatsächlich nicht danach aus, als wären da noch zwei Ringel unter der "geperlten Leiste" unter der Hand. Leider sieht man da nicht wirklich was besser. Übrigens auch mit der Lupe nicht. ![]() Werde in einigen Tagen den Stück mit vier anderen B 34 im Formbacher-Leitfaden vergleichen. Mal sehen, was dabei heraus kommt? LG, hexaeder |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |