Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=5742 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kremser [ 6. Jan 2015, 09:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Hallo und gutes neues Jahr liebe NumismatikerInnen! Bei meiner gestrigen Sondeltour fand ich einen 1958er Silberzehner. Die Münze ist nach den Jahrzehnten im (landwirtschaftlich extensiv bearbeiteten) Boden ziemlich angelaufen, zumindest aber nicht verbogen und nur mäßig zerkratzt. Ich habe mich schlau gemacht was den Silbergehalt dieser Legierung angeht und bisher folgende Reinigungsschritte durchgeführt: 1. Milde Seifenlauge/warmes Wasser, danach abgespült und trockengetupft. entfernte die Erd/Lehmreste recht gut. 2. Alufolie/Salz/heisses Wasser: Was bei Silberobjekten immer funktioniert hat brachte hier gar keinen Erfolg, was wohl an der Legierung liegt. jemand einen Tip wie ich die Münze wieder sauber kriege? Gruß aus der Wachau, Kremser |
Autor: | Arminius [ 6. Jan 2015, 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Versuchs´ mal mit Zitronensaft (Zitronensäure). Zuerst kurze Badezeiten, verdünnter kalter Saft und häufige Erfolgskontrolle. Danach die Konzentration und Temperatur steigern und die Kontrolle anpassen. Bei negativer Beeinflussung der Oberfläche sofort abbrechen und das Stück in Natron (Backpulver) -Lösung neutralisieren. (nicht in Natronlauge!) Starkes Reiben unbedingt vermeiden. Eine weiche Nylonbürste und eine zärtliche Hand können unter fließendem Wasser nicht schaden. (also eventuell die Geliebte beauftragen) ![]() |
Autor: | Kremser [ 7. Jan 2015, 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Vielen Dank für den Tip, ich werde das an meinem nächsten freien Tag direkt ausprobieren - und die Bilder posten ![]() |
Autor: | Spezie01 [ 8. Jan 2015, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Morgen Kremser! Bitte das Bild der ungereinigten Münze und dann der gereinigten Münze. |
Autor: | KarlAntonMartini [ 18. Jan 2015, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Schon. Aber mehr als Einschmelzen kann man mit dem Stück sowieso nicht machen. Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | otakar [ 18. Jan 2015, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Da würde ich schon zu etwas schärferen Mitteln greifen. Probier´s mal mit Zahnpaste und anschließend - nach einer gründlichen Wässerung - mit einem Silbertauchbad. Dann wieder gut wässern und mit einem weichen Tuch trocknen. Kaputt machen kann man da nicht mehr viel. OTAKAR |
Autor: | Kremser [ 18. Jan 2015, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Mir war schon klar das es sich nicht um eine polierte Platte handelt die ich da tief im Weinberg gefunden habe - trotzdem wird mich das Münzerl erfreuen selbst gefunden und dank euch halbwegs gereinigt! ![]() |
Autor: | Arminius [ 18. Jan 2015, 21:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
KarlAntonMartini hat geschrieben: Schon. Aber mehr als Einschmelzen kann man mit dem Stück sowieso nicht machen. Grüße, KarlAntonMartini Gibt es denn keine persönlichen, ideellen Werte mehr in unserer materialistischen Welt? ![]() |
Autor: | payler [ 19. Jan 2015, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Silberzehner 1958 Bodenfund: wie reinigen? |
Kremser hat geschrieben: Mir war schon klar das es sich nicht um eine polierte Platte handelt die ich da tief im Weinberg gefunden habe - trotzdem wird mich das Münzerl erfreuen selbst gefunden und dank euch halbwegs gereinigt! ![]() Diese Einstellung *gefällt*! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |