Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 9. Aug 2025, 08:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011, 12:22 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Friedrich III. (V.), bis 1493.
1 Kreuzer 1482, Wien. CNA I, Fa 24

Richtige Katalogangabe? Danke!


Dateianhänge:
A1Kreuzer1482Wien80.jpg
A1Kreuzer1482Wien80.jpg [ 55.96 KiB | 16504-mal betrachtet ]

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 20:25 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Jun 2010, 18:32
Beiträge: 1459
Ja, ich glaube auch, dass es der Fa24 in der im CNA I angeführten Variante (MO`....) ist. Allerdings macht mir die starke Gabelung der Kreuze ein wenig Kopfzerbrechen. Vielleicht trifft sie für die (nicht abgebildete) Variante zu. An eine Fälschung mag ich nicht glauben. Näheres müsste sich bei Luschin in den Jahrbüchern des Vereines für Landeskunde Niederösterreich Jg 13/14 (1914/15) und Jg 15/16 (1916/17) unter Nr. 63 finden. Leider habe ich diese Blätter nicht zur Verfügung. Aber vielleicht hat jemand darauf Zugriff!?
Schönes Wochenende!
OTAKAR

_________________
Nütze das Leben! Es ist schon später als du denkst!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2011, 20:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Ich muss demnächst in's Joanneum, da werd ich recherchieren.

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011, 09:08 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke otokar für Deine Antwort!

Hier ist eine MON Variante mit einer nicht so starker Gabelung:
http://www.vcoins.com/ancient/centralut ... roduct=188

Ich habe einmal allgemein die Gabelungen der Kreuzer unter Friedrich III in mcsearch angesehen. Die sind alle nicht so stark.


@klosterschüler: Ja, das wäre sehr lieb, wenn Du dies machen würdest, da ich nicht an diese Literatur komme!!!!


Und noch eine Bitte: Könnte jemand die AV Legende für mich auflösen - Danke!!!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011, 18:44 
Offline
Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2009, 21:19
Beiträge: 500
Wohnort: um 790 erstmals urkundlich als "dru" erwähnt
Hallo +EPI+.

FR* R* IMP* A* E* I* O* V*
FRidericvs Rex IMPerator, Das AEIOV ist sein ein etwas rätselhafter Wahlspruch,
über den schon angeblich zu seinen Lebzeiten gerätselt wurde.
Mehr als 300 zeitgenössische und neuzeitliche Auflösungen sind bekannt!
hier einige Beispiele!
http://www.aachener-geschichtsverein.de ... hen-belegt

Grüsse Walker

_________________
Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will,
verdient auch keine Zukunft.
(Alexander von Humbold)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011, 18:53 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Auch Dir ein Dankeschön, walker!

Nun weiß ich auch, warum ich mit der Buchstabenkombination überhaupt nichts anfangen konnte.

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2011, 21:44 
Offline
Wirklicher Hofrat
Benutzeravatar

Registriert: 5. Jun 2010, 18:32
Beiträge: 1459
Unter den vielen, durch die ganze Geschichte geisternden Versionen des A.E.I.O.U. gibt es 3, die Kaiser Friedrich III. selbst beglaubigt hat; 2 lateinische und eine deutsche Version.
Die erste steht auf einem Becher, die 2. und 3. in seinem Tagebuch:
1. Aquila Eius Juste Omnia Vincit, was sinngemäß bedeutet: Sein Adler besiegt zurecht alles. (Möglicherweise dachte er hier an seine angestammten Rechte gegen Matthias Corvinus)
2. Austria Est Imperare Orbi V(U)niverso. – (Das soll wohl heißen: Austriae est imperare orbi universo): Es ist Österreich bestimmt, die Welt zu beherrschen.
3. Alles Erdreich Ist Österreich Untertan.

Kaiser Karl V. hat folgende Versionen prägen lassen:
Aquila Electa Juste Omnia Vincit. – Der auserwählte Adler besiegt (wird besiegen) zurecht alles.
Aller Ehren ist Österreich voll.

Eine der gängigsten Versionen ist:
Austria Erit in Orbe Ultima - Österreich wird im Erdkreis das letzte (Land) sein.
Wir Österreicher hoffen, dass wir nicht „die Letzten“ im negativen Sinn sind. Das „Ultima“ wird wohl hier in Richtung „Ultima ratio“, der Weisheit letzter Schluss, quasi das „Überdrüber“ gehen. Österreich wird es noch geben, wenn alles untergegangen ist. Unter Mangel an Selbstbewußtsein hatten die Habsburger ja nie zu leiden.
Einen interessanten geschichtlichen Hintergrund zum AEIOU findet man unter dem Link: http://www.austria-lexikon.at/af/Wissen ... bole/AEIOU
Schöne Grüße!
OTAKAR

_________________
Nütze das Leben! Es ist schon später als du denkst!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011, 20:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 3. Apr 2009, 21:47
Beiträge: 6488
Bilder: 190
Und noch eine augernzwinkernde Deutung:

Allen Ernstes ist Österreich unentbehrlich ;)

Klosterschüler

_________________
Was du ererbt von Deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Jun 2011, 09:29 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Danke nochmals für Eure Antworten!

Zusammenfassend: Genaue Bedeutung unbekannt. Auch eine Erkenntnis!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2012, 16:43 
Offline
Professor

Registriert: 25. Mai 2009, 09:27
Beiträge: 381
Ich hole das Thema einfach noch einmal hoch.

Bisher habe ich immer nur Stücke mit "MON" und nicht die Variante mit "MO´" gefunden:

http://www.muenzenhandlung.at/index.php ... ts_id=7522
http://www.ma-shops.de/saenn/item.php5?id=4780&lang=en
http://www.mcsearch.info/record.html?id=708514
http://www.peus-wertpapiere.de/aukdo/Au ... id1=665742
https://www.kuenker.de/templates/Images ... 432-sm.pdf (Los 2630)
http://www.vcoins.com/ancient/centralut ... roduct=188

Die Gabelungen sind alle sehr viel schwächer, wie otakar richtig bemerkt hat.

Mir ist noch ein wesentlicher Unterschied aufgefallen:
Die Jahreszahl ist nicht von zwei Rosetten eingeschlossen!
(Nein, ich bin kein Variantenfetischist...)


Habt Ihr neue Hinweise bzw. darf ich den Klosterschüler noch einmal inkommodieren?

Vielen Dank!

_________________
Bauftragter des Numismatisch Beratenden Ausschusses Telefonwertmarken der Mitgliedsstaaten der Warschauer Vertragsorganisation des Zentralkomitees des Numismatik-Cafés Österreichs


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50