Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Seltsame Maria Theresien Taler https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=4461 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | payler [ 2. Jun 2012, 09:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Hallo Franz! Ein herzliches Willkommen im Cafè. Ich verschiebe gleich nach Österreich. MT-Spezialisten gibt es die dir sicher helfen werden. |
Autor: | Afrasi [ 2. Jun 2012, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Moin! Echte MTT's mit Riffelrand gibt es nicht. Der Riffelrand ist typisch für die italienischen Touristenfälschungen. Die Vorlage war offenbar eine der Londoner Nachprägungen. Tschüß, Afrasi |
Autor: | payler [ 2. Jun 2012, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Das könnte dann dieser Typ sein: http://www.theresia.name/cgi-bin/Token. ... s&Item=F5a |
Autor: | franz1974 [ 3. Jun 2012, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Also wertlos ? Am besten gleich einschmelzen ? |
Autor: | Afrasi [ 3. Jun 2012, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Moin! Einschmelzen kannst Du die schon. Bloß wofür? Ich würde nicht davon ausgehen, dass es sich um Silber handelt ... ![]() Es gibt aber auch einige hier, die Fälschungen sammeln. An einem Exemplar als Belegstück hätte ich ebenfalls Interesse, entweder im Tausch oder für großzügig aufgerundete Portokosten. Tschüß, Afrasi |
Autor: | otakar [ 3. Jun 2012, 21:27 ] | ||||||
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler | ||||||
Ich habe eine MTH-Taler Fälschungen mit Originalrand. Dieser Taler habt einen leichten Gelbstich und ein um 2 g niedrigeres Gewicht. Faiererweise ist hier aber ganz winzig neben der Jahreszahl das Wort "COPY" eingefügt. Auch eine Tallero-Fälschung habe ich. Sie dürfte wie der MTH-Taler von Franz eine Touristenfälschung aus Italien sein, da sie auch den Riffelrand hat. auch diese Fälschung hat ein viel zu geringes Gewicht und einen leichten Gelbstich (Messinglegierung).
|
Autor: | Afrasi [ 3. Jun 2012, 22:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Moin! Die Fälschung mit dem "Copy" fehlt mir noch. Einen falschen Eritrea-Tallero hingegen habe ich auch, zum Glück aber auch noch einen echten. Den Fälschungstyp, den franz1974 oben zeigt, habe ich - wie ich inzwischen feststellen konnte - auch schon. Ich habe ihn sogar schon seit längerer Zeit hier im Forum eingestellt. gallery/image_page.php?album_id=1042&image_id=8483 Tschüß, Afrasi |
Autor: | KarlAntonMartini [ 15. Jul 2013, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Ich würde gern meiner Sammlung Belegstücke der in London (1936-61), Birmingham (1949-55) und Bombay (1941-43) geprägten Maria-Theresien-Taler einverleiben. Dazu müßte ich sie erst mal von den anderen Prägungen unterscheiden lernen. Hat da jemand einen Literaturhinweis für mich? (Wenn jemand gleich Taler dazu hätte, wäre es noch besser.) Grüße, KarlAntonMartini |
Autor: | Afrasi [ 15. Jul 2013, 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Seltsame Maria Theresien Taler |
Ein Stück aus London (incl Bombay) ist kein Problem, da man es an den Schwanzfedern des Adlers schnell und eindeutig erkennt. Die gibt es häufig - auch in guten Qualitäten. Die Subunterscheidung von Bombay ist extrem schwer und 100%ig nur mit einer Materialanalyse möglich. Bei sicherer Bestimmung ist das Stück recht teuer. Bei Birmingham sind selbst die Unterscheidungsmerkmale lange umstritten gewesen. Die Stempel stammen aus Brüssel, weswegen sie sich von den dortigen Stücken nur sehr schwer unterscheiden lassen. So einen Birmingham-MTT suche ich selbst noch ... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |