Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Austria, Tirol....? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3357 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | klaupo [ 18. Feb 2011, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo passant, eine Lösung habe ich nicht, nur eine Vermutung: Es könnte sich um eine Münze des Schweizer Kantons Zug handeln. Das Wappen würde passen, und auf der Adlerseite ist TY zu lesen. Auf älteren Münzen von Zug findet man in der Legende TVGIENSIS. Auch der Legendenteil DOM(I)NE ist auf den Münzen von Zug vorhanden. Vielleicht hilft das weiter!? Gruß klaupo |
Autor: | passant [ 18. Feb 2011, 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo klaupo, vielleicht haben Sie recht. Trotzdem die Frage - wann die Münze geprägt worden ist - bleibt offene. Gruß, passant |
Autor: | rainschnarcher [ 18. Feb 2011, 21:08 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? | ||
Hallo klaupo, ich muß dich leider enttäuschen. Es handelt sich hier um einen Quadrans aus der Zeit um 1650 aus Tirol. "QUADRANS NOVVUS TIROL" "PIETAS OMNIA VTILIS" so die voll augeschriebene Umschrift. Es gibt viele Varianten und besonders viele Umschriftvarianten. Der Quadrans oder Vierer leitet sich in Tirol vom vierten Teil eines 20 Bernerstücks (= 1 Kreuzer) und war somit 1/5 Kreuzer. Lg. rainschnarcher Hier ein Goldabschlag von einem Quadrans
|
Autor: | klaupo [ 18. Feb 2011, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Zitat: ... ich muß dich leider enttäuschen. Hallo rainschnarcher, das ist keine Enttäuschung, sondern nur die willkommene Korrektur einer Vermutung. Ich lerne nämlich gern dazu! Gruß klaupo |
Autor: | passant [ 18. Feb 2011, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Herzlichen Dank an rainschnarcher ! dank Ihrer Hilfe habe ich die Information in Internet gefunden, inzwischen solche Hinweise von Herrn Gerhard Schön: "Die Münzsorte ist unter allen Regenten bis einschließlich Maria Theresia geprägt worden, ursprünglich als Fünftelkreuzer, ab 1694 als Viertelkreuzer. Die Sorte war unter Joseph I. ebenfalls undatiert, ihm wird die Version mit den Umschriften QUADRANS NOVUS TY. und PIETAS AD OM. UTILIS zugeschrieben (S#A5). Unter Maria Theresia sind die Stücke datiert (Adler und Schriftzeilen, 1742-1747) (S#37). Ab 1748 dann wurden die Stücke anstelle der Inschrift QUADRANS nur noch mit der Wertzahl ¼ versehen (S#51, 61). . nochmals vielen Dank! Viele Grüße, passant |
Autor: | rainschnarcher [ 19. Feb 2011, 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo passant, also dein Stück würde ich nicht Josef I. zuschreiben. Bei den späteren Prägungen, ab Leopold I. wurde das U auch als U geschrieben. Bei den Prägungen des U als V (alle Wörter) ist eine Prägung von Ehz. Leopold V. bis Leopold I. wahrscheinlich. Dazwischen gibt es eine Unmenge von Mischformen bei denen U und V sich nach belieben abwechseln. Ab der Kipperzeit wurde nicht mehr auf Qualität geschaut - es war ja Massenware mit niedrigstem Wert. Lg. rainschnarcher |
Autor: | passant [ 19. Feb 2011, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo rainschnarcher Nochmals herzlichen Dank! Sie haben nebenbei auch meine Kenntnisse in Geschichte der Deutsche Sprache ausgeweitet ![]() Ich meine auch das "TY" ist ein Teil von "TYrol" - alte Form der "TIrol". Ob man kann sagen, wann solches Ersetzen ungefähr geschehen ist? Viele Grüße, passant |
Autor: | Walker [ 19. Feb 2011, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo zusammen! immer etwas problematisch mit der genaueren Zuteilung dieser Vierer ![]() Ein ähnliches Stk. wär in dem Link, aber ob dies stimmt??? ...im Herinek hab ich nix gefunden darüber! http://www.ma-shops.com/knopik/item.php5?id=100125008 Gruss Walker |
Autor: | passant [ 19. Feb 2011, 19:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Austria, Tirol....? |
Hallo Walker. Danke schön für einen Link - dort gibt es eine Datum (1713) und ein Verweis auf den Katalog Moser-Tursky. Schade daß ich habe diesen Katalog nicht. Mich auch wundert, daß diese Münze in Herinek fehlt. Aber dort überhaupt gibt es keine Münzen von Leopold V, Ferdinand Karl, oder Sigismund Franz (also von Tirol, eines Teil des Österreich). Viele Grüße, passant |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |