Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Kipper und Wipperzeit in Tirol https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3196 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | payler [ 6. Jan 2011, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Toller Artikel, interessante Münze. Danke dafür! |
Autor: | Walker [ 6. Jan 2011, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Hallo, ein sehr interessantes und schönes Stück! Bei Lanz (Auktion 113) ist so ein Kippergulden 1621 versteigert worden ![]() http://www.lanzauctions.com/catalogs/vi ... &lot=00062 Grüsse Walker |
Autor: | Gerhard Schön [ 7. Jan 2011, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
rainschnarcher hat geschrieben: Der Name bedeutet kippen (norddeutsch beschneiden) und wippen (Abwiegen) der Münzen. Es ist wohl nicht auszurotten, dass (uit)kippen (aussortieren) immer wieder mit klippan (mit der Schere schneiden) verwechselt wird. Hier geht es wirklich um das Wiegen und anschließende Aussortieren der schwereren Stücke zum Einschmelzen. Mit dem Beschneiden von Münzrändern haben sich die Kipper und Wipper praktisch gar nicht befasst.Gruß, gs |
Autor: | rainschnarcher [ 7. Jan 2011, 20:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Hallo Gerhard, da einer ja nicht alles wissen kann muß man sich manchmal schlau machen. In meinem Fall Wikipedia : "Der Name leitet sich von der Praktik der betrügerischen Münzentwertung ab, nämlich dem Wippen, bei dem vollwertige Münzen mittels einer Schnellwaage aussortiert wurden, um sie dann entweder einzuschmelzen oder sie an den Rändern zu beschneiden, zu kippen (niederdeutsch für „beschneiden“), und mit dem so gewonnenen Metall unter Zugabe von Kupfer neue Münzen herzustellen." Klingt ja nicht unvernünftig. Gruß rainschnarcher |
Autor: | Gerhard Schön [ 7. Jan 2011, 22:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
rainschnarcher hat geschrieben: Klingt ja nicht unvernünftig. Stimmt aber dennoch nicht. Habe den Wikipedia Artikel jetzt korrigiert. Mal sehen, ob die Weisheit der Massen die Wahrheit verträgt.Gruß, gs |
Autor: | Afrasi [ 8. Jan 2011, 00:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Moin! Zumindest kann ich als Niederdeutscher bestätigen, dass kippen nichts mit schneiden zu tun hat. Auch auf Friesisch heißt schneiden nicht kippen, sondern knife, kniefe oder kniewe (daher auch engl.: knife). Tschüß, Afrasi |
Autor: | otakar [ 8. Jan 2011, 01:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Hallo Freunde! Also ich höre das zum ersten Mal, dass man das Kippen als "Beschneiden" interpretiert. Ein Blick in das Münzlexikon von Kahnt bestätigt, dass "Kippen" mit "Aussondern" gleichzusetzen ist. Man darf wirklich nicht alles für bare Münze nehmen, was in Wikipedia so geschrieben wird. Das Beschneiden wäre ja auch unlogisch. Eine beschnittene Münze erkennt man sofort und kann den Gewichtsverlust feststellen. Die wirkliche Sauerei beginnt ja, wenn man die Münze einschmilzt, den Feingehalt herabsetzt und mit etwa gleichem Raugewicht wieder ausprägt und so aus 3 Münzen 4 oder mehr macht. Damit lässt sich die breite Masse leicht betrügen. LG. OTAKAR |
Autor: | rainschnarcher [ 8. Jan 2011, 15:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Lieber Gerhard und Münzfreunde, da hab ich wieder was gelernt und gleich weiter nachgedacht. Wenn ich mir so einen Wipper vorstelle frage ich mich warum der überhaupt die Münzen abwiegt. Den Feingehalt kann er so ja wohl nicht bestimmen. Was sortiert er also mittels Waage aus ? Oder geht es einfach nur um eine manipulierte Waage um die Kunden zu betrügen ? Lg. rainschnarcher PS.: In Wikipedia konnte ich keine Änderung des Textes betreffs "Kipperzeit" bemerken. |
Autor: | helcaraxe [ 8. Jan 2011, 16:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kipper und Wipperzeit in Tirol |
Du must auf "Ungesichtete Änderungen" klicken, dann bekommst die aktuellste Version des Textes: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... edirect=no |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |