Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3160 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Klosterschueler [ 29. Dez 2010, 20:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? |
Hallo Druidenhain! Salzburg erkennst du richtig, auch sehe ich das Wappen von Erzbischof Guidobald von Thun und Hohenstein (1654-1668) oder Johann Ernst von Thun und Hohenstein (1687-1709). Allerdings sieht mir das eher nach einem Knopf aus. Der ist dafür aber sehr schön ![]() Edit: Es könnte einmal ein 1/2 Batzen (2 Kreuzer) unter Johann Ernst v.T&H gewesen sein, der wär allerdings aus Silber gewesen. Klosterschüler |
Autor: | klaupo [ 29. Dez 2010, 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? |
Ich würde auch sagen, daß es sich hier nicht um einen Gegenstempel handelt, sondern um eine entfernte Öse. Hier wurde anscheinend eine Münze zu einem Knopf umfunktioniert und später dann wieder zu einer Münze "repariert". Ich habe zwei solche kleineren Salzburger Nominale (einen 4-er und einen 10-er) in meiner Sammlung, die beide die gleichen Merkmale aufweisen. Sie wurden anscheinend zeitweilig gern für Trachtenschmuck verwendet. Gruß klaupo |
Autor: | DRUIDENHAIN [ 29. Dez 2010, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? |
Nochmal herzlichen Dank an Euch, für die schnelle und fachkundige Antwort. ![]() Gruß Druidenhain ![]() |
Autor: | otakar [ 30. Dez 2010, 01:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? |
Hallo Druidenhain! Wenn das einmal eine echte Münze war, wäre es ein 2- Kreuzerstück von Johann Ernst v. Thun Hohenstein, Probszt Nr. 1862. Auf der Rückseite müsste dann SALZB. LAND-MINZ und die Jahreszahl erkennbar sein. Die Halbbatzen von Guidobald haben nur ein Wappen (Vorderseite Salzburger W., Rückseite Familienwappen). Alle Halbbatzen zu dieser Zeit waren aus Silber. Wenn Deine Münze aus Messing ist, könnte sie vielleicht extra als Knopf fabriziert worden sein. Solche Imitationen gibt es heute noch, vielleicht hat jemand so etwas schon früher probiert. Schöne Grüße! OTAKAR |
Autor: | klaupo [ 30. Dez 2010, 11:00 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? | ||
Ich habe noch mal mein Archiv durchforstet und ein altes (mäßiges) Bild vom "10-er Ex-Knopf" gefunden. Man kann darauf die bearbeitete Lötstelle auf der Wappenseite recht gut erkennen. Solche Stücke sind für mich Belegstücke für Münzschmuck. Gruß klaupo
|
Autor: | otakar [ 30. Dez 2010, 12:24 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? | |||
Hallo klaupo! Mir sind auch schon öfter solche Münzen, die als Trachtenknöpfe verwendet wurden untergekommen, aber ich habe noch keinen Salzburger erworben. Aber mit 5-Kreuzerstücken von KFJ könnte ich eine Weste ausstatten. Zur Ansicht auch noch ein Batzen von Johann Ernst, der dem oben gezeigten Halbbatzen entspricht. Schöne Grüße und ein gutes Neues Jahr mit vielen, vielen neuen, interessanten und schönen Münzen wünscht OTAKAR
|
Autor: | Walker [ 30. Dez 2010, 14:50 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Münze mit Gegenstempel Erzbistum Salzburg? | ||
Hallo, einen Salzburger Münzknopf besitz ich auch, Batzen 1718 unter Franz Anton von Harrach. Grüsse Walker
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |