Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
RDR, Böhmen, Wallenstein https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=2924 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Franz [ 30. Okt 2010, 20:12 ] | ||
Betreff des Beitrags: | RDR, Böhmen, Wallenstein | ||
Liebe Fachleute! Ich hab wieder einmal einen Groschen (3 Kreuzer) durchs googeln bestimmt: HERZOG ALBRECHT VON WALLENSTEIN, 1627 - 1634 Herzogtum Friedland in Böhmen Groschen 1628 Av.: Bb n. rechts, Umschrift: .ALBER.D.G. (Mzz.) D.FRI.ET.SA Rev.: Adler mit Wappenschild, Umschrift: SAC RO IM (3) PRIN. 1628 als Münzzeichen vermute ich eine Sonne = G. Reick, Münzstätte: JICIN in Friedland Dm:19,3/20,4, Gew.1,5g Beim Mzz. Sonne bin ich mir nicht ganz sicher und über G.Reick konnte ich überhaupt nichts rausbekommen. bei der Umschrift am Rv,. komm ich mit IM nicht klar. Falls es nicht zuviel Mühe macht, wäre ich wieder über Ergänzungen und Korrekturen sehr dankbar. Gruß Franz
|
Autor: | otakar [ 30. Okt 2010, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
Lieber Franz! Also bei der Umschrift kann ich Dir weiterhelfen: AV: Albertus Dei Gratia Dux Fridlandiae et Sagani RV: Sacri Romani Imperii Princeps - Soll wohl heißen: Erster (hier wohl in der Metapher = vornehmster, angesehenster) des Heiligen Römischen Reiches. Bescheidenheit war ja nicht die Stärke des ehrgeizigen Feldherren und der Kaiser und der Adel mussten sich solche Anmaßungen wohl oder übel gefallen lassen, da der verhasste Fridländer zu tüchtig und zu mächtig war - was ihm ja schließlich das Leben gekostet hat. Leider kann ich Dir zum Münzmeister momantan auch nicht weiterhelfen. Ein schönes verlängertes Wochenende wünscht OTAKAR |
Autor: | ischbierra [ 30. Okt 2010, 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
Hallo Franz, ich bin zwar kein Fachmann für Wallenstein, aber im Buch von Jindrich Marco über die Münzzeichen ist eine solche Sonne mit Gesicht (auf Deiner Münze nicht mehr erkennbar) für Wallensteins Münzstätte Jicin und den Münzmeister Georg Reick 1626-1630 vermerkt; die Zeit paßt also auch. Gruß ischbierra |
Autor: | KarlAntonMartini [ 30. Okt 2010, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
otakar hat geschrieben: Lieber Franz! Also bei der Umschrift kann ich Dir weiterhelfen: AV: Albertus Dei Gratia Dux Fridlandiae et Sagani RV: Sacri Romani Imperii Princeps - Soll wohl heißen: Erster (hier wohl in der Metapher = vornehmster, angesehenster) des Heiligen Römischen Reiches. Bescheidenheit war ja nicht die Stärke des ehrgeizigen Feldherren und der Kaiser und der Adel mussten sich solche Anmaßungen wohl oder übel gefallen lassen, da der verhasste Fridländer zu tüchtig und zu mächtig war - was ihm ja schließlich das Leben gekostet hat. Leider kann ich Dir zum Münzmeister momantan auch nicht weiterhelfen. Ein schönes verlängertes Wochenende wünscht OTAKAR SRI Princeps bedeutet Fürst des Hl. Röm. Reichs. Diese Titulatur wurde eigens erwähnt, da der Herzogstitel zu Friedland und Sagan ursprünglich kein reichsfürstlicher sondern ein vom Königreich Böhmen verliehener Adel war. Wallenstein war der am 3.9. 1623 verliehene Reichsfürstentitel sehr wichtig, da er damit Gleichrang mit den alten Familien erlangte. |
Autor: | Franz [ 31. Okt 2010, 10:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
Wow, das ging aber blitzschnell! ![]() Ich bedanke mich recht herzlich für eure Erklärungen und wüsche ein schönes Wochenende. Gruß Franz |
Autor: | otakar [ 31. Okt 2010, 12:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
KarlAntonMartini hat geschrieben: SRI Princeps bedeutet Fürst des Hl. Röm. Reichs. Diese Titulatur wurde eigens erwähnt, da der Herzogstitel zu Friedland und Sagan ursprünglich kein reichsfürstlicher sondern ein vom Königreich Böhmen verliehener Adel war. Wallenstein war der am 3.9. 1623 verliehene Reichsfürstentitel sehr wichtig, da er damit Gleichrang mit den alten Familien erlangte. Vielen Dank für die Aufklärung! Man lernt nie aus. Ich habe mir schon gedacht, dass das ein spezieller Titel sein könnte. Die klassischen lateinischen Begriffe haben ja im Laufe der Geschichte häufig eine spezielle Bedeutung erhalten. Schöne Grüße! OTAKAR |
Autor: | KarlAntonMartini [ 31. Okt 2010, 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: RDR, Böhmen, Wallenstein |
otakar hat geschrieben: KarlAntonMartini hat geschrieben: SRI Princeps bedeutet Fürst des Hl. Röm. Reichs. Diese Titulatur wurde eigens erwähnt, da der Herzogstitel zu Friedland und Sagan ursprünglich kein reichsfürstlicher sondern ein vom Königreich Böhmen verliehener Adel war. Wallenstein war der am 3.9. 1623 verliehene Reichsfürstentitel sehr wichtig, da er damit Gleichrang mit den alten Familien erlangte. Vielen Dank für die Aufklärung! Man lernt nie aus. Ich habe mir schon gedacht, dass das ein spezieller Titel sein könnte. Die klassischen lateinischen Begriffe haben ja im Laufe der Geschichte häufig eine spezielle Bedeutung erhalten. Schöne Grüße! OTAKAR Ja, das klassische Latein wurde später ganz schön zurechtgebogen, ein "Marchiocomes" etwa für Landgraf erinnert schon fast an heutiges Denglisch. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |