Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Ein Haller Gustostückerl
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=2667
Seite 1 von 1

Autor:  rainschnarcher [ 14. Aug 2010, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Ein Haller Gustostückerl

Liebe Münzfreunde,

nach längerer Pause möchte ich euch wieder einmal ein Haller Gustostückerl vorstellen, das ich unlängst erworben habe.
Es handelt sich um einen Doppeltaler o.J. von Ehz. Ferdinand II. von Tirol
M.T. 310, 2. Walzenkombination, Erhaltung vz.,


Erzherzog Ferdinand von Österreich war der zweite Sohn des Kaisers Ferdinand I.

Seit 1557 war er heimlich mit Philippine Welser (1527–1580), der Tochter eines Patriziers aus Augsburg, vermählt, die ihm mehrere Kinder gebar. Die Ehe wurde von Kaiser Ferdinand I. 1561 unter der Bedingung der Verschwiegenheit genehmigt.

Nach dem Tod seines Vaters 1564 erhielt Ferdinand gemäß dem väterlichen Testament die Herrschaft über Tirol und die Vorlande (Vorarlberg, Breisgau, Burgau und andere).

In seinen Ländern verhalf Ferdinand der katholischen Gegenreformation zum Durchbruch und als Kunstfreund legte er den Grund zu der berühmten Ambraser Sammlung.
Bereits zu Lebzeiten seiner ersten Gattin hatte er 1573 um die Hand seiner siebenjährigen Nichte Anna Caterina von Gonzaga, eine Tochter des Herzogs Wilhelm von Mantua und der Eleonore von Österreich anhalten lassen. Die entsprechenden Dokumente zu diesem dynastisch bedingten Vorhaben befinden sich in einem Archiv in Mantua.
Nach dem Tode der Philippine 1580 heiratete er dann auch am 1. Mai 1582 in Mantua zum zweiten Mal, auf Geheiß seines Vaters, seine Nichte Anna Caterina Gonzaga. Die Ehe blieb allerdings kinderlos.
Erzherzog Ferdinand starb am 24. Jänner 1595. Wegen der ausgehandelten Erbfolge waren seine Kinder nicht erbberechtigt und so kam Tirol nach seinem Tod wieder an die beiden anderen habsburgischen Linien.

Lg. rainschnarcher

Dateianhänge:
Ehz. Ferd. Doppel.a.jpg
Ehz. Ferd. Doppel.a.jpg [ 89.41 KiB | 9668-mal betrachtet ]
Ehz Ferd. Doppel.r.jpg
Ehz Ferd. Doppel.r.jpg [ 91.39 KiB | 9668-mal betrachtet ]

Autor:  payler [ 14. Aug 2010, 09:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Haller Gustostückerl

Hallo Hans!

Ein absolut feines Stück. Gratulation dazu.
Zur Sammlung : http://www.khm.at/neue-burg/sammlungen/ ... -sammlung/
http://books.google.at/books?id=m6wAAAA ... &q&f=false

Autor:  Klosterschueler [ 14. Aug 2010, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Haller Gustostückerl

Hallo Rainschnarcher!

Wirklich ein tolles Stück - gratuliere!

Klosterschüler

Autor:  Spezie01 [ 14. Aug 2010, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Haller Gustostückerl

Ja heiligs Blechle. :whow:
Selten diesen Doppeltaler in dieser Erhaltung gesehen. Bild

Autor:  Klosterschueler [ 14. Aug 2010, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Haller Gustostückerl

Hallo Rainschnarcher!

Der Bereich um das Portrait ist aber geglättet, oder?
Zumindest ist das bei vielen Münzen so.

Klosterschüler

Autor:  rainschnarcher [ 14. Aug 2010, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ein Haller Gustostückerl

Servus Klosterschueler,

auf den ersten Blick schauts so aus, ist aber nicht geglättet.

Der Eindruck kommt daher, weil der Stempelglanz noch vorhanden ist und
die Umschrift so gut wie prägefrisch und sehr erhaben ist, sodaß sich die
Patina dazwischen gut festsetzen kann. Wenn du genau schaust siehst du,
daß die kleinen patinafreien Fächen den gleichen Farbton haben wie die
Felder.
Hier täuscht die große gleichmäßige Fläche der Felder.
Siehe Rückseite : Hier ist weniger Patina zwischen der Umschrift, die Felder kleiner
und der Eindruck somit viel geringer.

Lg. nach Graz
rainschnarcher

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/