Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

MTT mit Öse
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=2381
Seite 1 von 2

Autor:  Chippi [ 5. Jun 2010, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  MTT mit Öse

Hallo Leute,

konnte gestern dieses Stück erwerben, bzw. ich konnte einfach nicht anders! Diese Stück hat eine in Handarbeit angelötete(?) Öse, deren Machart altertümlich aussieht. Mich würde interessieren, welche Nachprägung ich hier besitze (Prägestätte, Zeit).
Gewicht liegt zwischen 29-30mm. Preis war 14€ (falls´ überhaupt interessiert).
Entschuldigt bitte die Bilder, meine ersten Versuche mit der Kamera, Scanner geht mom. nicht.

Gruß Chippi

Dateianhänge:
IMGP2862_550x660.JPG
IMGP2862_550x660.JPG [ 96.36 KiB | 12338-mal betrachtet ]
IMGP2865_600x626.JPG
IMGP2865_600x626.JPG [ 97.58 KiB | 12338-mal betrachtet ]
IMGP2866.JPG
IMGP2866.JPG [ 102.65 KiB | 12338-mal betrachtet ]
IMGP2868.JPG
IMGP2868.JPG [ 115.24 KiB | 12338-mal betrachtet ]

Autor:  rainschnarcher [ 6. Jun 2010, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Hallo chippi,

diese Verunstaltug ist ja schon eine Majetätsbeleidigung.
War sicher mal irgend ein Werkzeug, wahrscheinlich rund ums Saufen.

Lg.
rainschnarcher

Autor:  Chippi [ 7. Jun 2010, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Könnte diese:
http://www.theresia.name/cgi-bin/Token.cgi?Item=H49a
hier meine sein?

Gruß Chippi

Autor:  payler [ 7. Jun 2010, 17:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Hallo Chippi!

Ich habe immer meine Schwierigkeiten mit den MMT. Da musst du genau alles zählen!
Sieh mal hier:
gallery/image_page.php?album_id=989&image_id=4472

Autor:  rainschnarcher [ 7. Jun 2010, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Die grobe Ausprägung verweist auf London oder Paris als Prägestätte.

Lg.
rainschnarcher

Autor:  Austrokiwi [ 10. Jun 2010, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

rainschnarcher hat geschrieben:
Die grobe Ausprägung verweist auf London oder Paris als Prägestätte.

Lg.
rainschnarcher



It looks like London to me. It has a 1-2-1 Tail feather formation

Autor:  payler [ 10. Jun 2010, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Hallo Austrokiwi!

Ein herzliches Willkommen im Cafè! Schön das du uns gefunden hast. :)

Sollte es jetzt die Möglichkeit geben deinen Aufsatz für das "New Zealand Numismatic Journal" zu veröffentlichen, dann kannst du dies jetzt selber machen.

Es freut mich das noch ein profunder Kenner / Sammler der MTT im Cafè aktiv ist. :)

Autor:  Chippi [ 10. Jun 2010, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Hello Austorkiwi,

thanks for your answer. The preservation of this part isn´t excellent, but its look to me like 1-3-1.

Greetings chippi

Autor:  Austrokiwi [ 10. Jun 2010, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

Chippi hat geschrieben:
Hello Austorkiwi,

thanks for your answer. The preservation of this part isn´t excellent, but its look to me like 1-3-1.

Greetings chippi


I had a closer look and your right its 1-3-1. It is very hard to assess whether is is Paris. There is another possibility. Looking at how the lettering runs right up to the rim of the coin. It may be a 1930-1935 Vienna mint strike, or an early Rome mint strike. The problem is the only conclusive way ( that I know of) to confirm it is Rome is to weigh it( obviously a problem with your example). Hafner identifies only 1 Rome type however Regourdy 1992 ( Le Thaler De Marie-Therese 1780 grand voyageur di temps et de L'espace) identifies three:
1 is exactly the same as Hafner 58 except as it is made out of 835/1000 silver it weighs between 28.07-28.13 grams( as all the Rome mint coins should). The second type has more space between the tops of the letters and the Rim, and the third has the identifying die crack on the Obverse.

I have photo copies of 1930s Royal mint,UK treasury and foreign Office files. From the Foreign Office files (with the Italian objections to UK production of the coin) there is correspondence from the Italians stating their MTT are the only genuine coins as they are struck from Vienna mint dies. So it seems possible that Regourdy is correct. If he is then there is a Fourth Rome mint variety. The Royal Mint noted that some Rome mint coins suffered die cracking on the reverse as well sides. The Royal mint believed (1937) the Italians continued with the original Vienna mint dies and did not develop their own.

Autor:  Austrokiwi [ 10. Jun 2010, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MTT mit Öse

payler hat geschrieben:
Hallo Austrokiwi!

Ein herzliches Willkommen im Cafè! Schön das du uns gefunden hast. :)

Sollte es jetzt die Möglichkeit geben deinen Aufsatz für das "New Zealand Numismatic Journal" zu veröffentlichen, dann kannst du dies jetzt selber machen.

Es freut mich das noch ein profunder Kenner / Sammler der MTT im Cafè aktiv ist. :)


Hello Payler


Mien Lessen ist Ok, aber mein Deutsch shrieben (und mien sprechen) ist nicht gut:

Thank you; you were the one who lead me here I will try to post the Article here my self... But I fear the file size may be too big.

Later note: I couldn't up load the article ( its too big)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/