Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Welche Prägestätte ? https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=2338 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | rainschnarcher [ 31. Mai 2010, 09:26 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Welche Prägestätte ? | ||
Liebe Münzfreunde, brauche etwas Nachhilfe : Um welche Prägestätte handelt es sich bei nachstehender Münze ? Ferdinand II. Groschen 1627, Avers unkenntlich, Besten Dank im Voraus rainschnarcher
|
Autor: | payler [ 31. Mai 2010, 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Servus RS! Bitte ein grösserers Bild - ich kann leider nichts erkennen! |
Autor: | Walker [ 31. Mai 2010, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Hallo, HR (zusammen), Hans Riedel, Breslau, tätig in Breslau von 1624-1632. Grüsse Walker |
Autor: | rainschnarcher [ 1. Jun 2010, 14:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Hallo zusammen, wenn ich vergrößere wirds zu unscharf. Besten Dank Walker, was mich noch stört ist das Wappenschild - verkehrt ?? Lg. rainschnarcher |
Autor: | payler [ 1. Jun 2010, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Gratuliere Walker zu deinen Augen! Hans du hast Recht. Normalerweise ist das Bindenschild im Wappen links? Hast du wieder mit der Münze gespielt? |
Autor: | rainschnarcher [ 1. Jun 2010, 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Hallo payler, nix gespielt, gesehen und komisch vorgekommen. Wenns echt verkehrt ist kauf ich mir das Stück, obwohl es nicht mein Sammelgebiet ist. Ich kenn mich da eben nicht aus, vielleicht ist es auch nichts besonderes. Lg. feinschnarcher |
Autor: | payler [ 1. Jun 2010, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Dies kann ich dir leider auch nicht beantworten! |
Autor: | Walker [ 1. Jun 2010, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Hallo, Herinek gibt an, das dies nichts aussergewöhnliches ist! Es kommt öfters vor das links u. rechts vertauscht sind. Grüsse Walker |
Autor: | rainschnarcher [ 2. Jun 2010, 07:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Besten Dank für die Aufklärung. Werde mir doch noch den Herinek zulegen müssen. Lg. rainschnarcher |
Autor: | otakar [ 5. Jun 2010, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welche Prägestätte ? |
Hallo rainschnarcher! Dein Groschen hat bei Herinek (Band 1562 -1657) unter Ferdinand II. die Nummer 1278. (Kopf) mit Halskrause Av: D:G.RO-I und REX Rosette FER.. Rev: ARCHIDV.AV-DV.BV.CO.T627 Es gibt davon 2 Varianten: a) Av: H.BREX Rosette Rev: BV.CO.T.627 b) Av: G.R.-I und B.REX Rosette FER.. Rev: BV.CO. T627 Es scheinen mehrere Breslauer Groschen mit spiegelverkehrtem Wappen auf. Das ist also wirklich nicht ungewöhnlich. Wenn von Av nicht mehr viel zu erkennen ist, würde ich die Münze nicht kaufen (allenfalls um einen symbolischen Euro). MfG OTAKAR |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |