Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Spätmittelalterliche Münzen Österreich
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1652
Seite 1 von 1

Autor:  biatec [ 19. Jan 2010, 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Liebe Kollegen,

ein Kapitel der österreichischen Numismatik, das von vielen Sammlern nur am Rande beachtet wird, ist die österreichische Münzprägung des ausgehenden Mittelalters.

Im CNA sind diese Münzen unter der Gruppe F publiziert.

Diese Zeit ist für mich deshalb interessant, weil sich ein grundlegender Wandel in der Geldwirtschaft abgespielt hat. Der klassische Pfennig des Mittelalters verkam zunehmend zu einer stark Cu-haltigen Kleinmünze (Schinderlingszeit), der Geldverkehr nahm aber beständig zu, sodass der Ruf nach größeren Ag-Nominalen laut wurde.
Münzstätten die sehr bald darauf reagierten waren vor allem in Tirol zu finden aber auch im benachbarten Ausland (z.B.: Ungarn).

Vor allem in den Münzstätten Wien, Graz und Wr.Neustadt wurden sukzessive schwerere Ag-Nominale gemünzt, die bereits den Anforderungen an ein moderneres Münzwesen entsprachen.
Diese Münztypen (im wesentlichen Groschen und Kreuzer) sind allerdings nicht häufig zu finden.

Ich möchte Euch zunächst mal ein seltenes Beispiel vorstellen:

Kreuzer (Vierer) der Münzstätte Wr.Neustadt ohne Jahr

AV: FRIDE´° D´° G´° RO´° IMP´° A°E°I°O°U
Gevierter Schild (Doppeladler-Bindenschild-Panther-einköpfiger Adler

RV: +MONETA°NOVE°CIVITATIS
Doppeladler

Gewicht 2,05 g

Bitte die Unschärfe des RV zu entschuldigen

LG

biatec

Dateianhänge:
CNA-Fa43-RV.jpg
CNA-Fa43-RV.jpg [ 97.7 KiB | 12685-mal betrachtet ]
CNA-Fa43-AV.jpg
CNA-Fa43-AV.jpg [ 101.1 KiB | 12685-mal betrachtet ]

Autor:  payler [ 19. Jan 2010, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Danke für die Vorstellung!

Frage: handelt es sich hier um Friedrich V(III) 1439-1452?

Autor:  biatec [ 19. Jan 2010, 14:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Die Münze wurde unter Friedrich III (IV) geprägt (1415 - 1493)

LG

biatec

Autor:  payler [ 19. Jan 2010, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Danke für die Info!

Autor:  Walker [ 19. Jan 2010, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Hallo,

ein sehr interessantes Sammelgebiet, wo ich mich leider zu wenig auskenne :(

A.E.I.O.U. war ja der Wahlspruch, den Kaiser Friedrich III. (1415–1493) als Signatur auf seinem
Wappen, teils Münzen u. einigen Bauwerken, etc...... anbringen lies.

Grüsse Walker

Autor:  biatec [ 19. Jan 2010, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Die Bedeutung des Wahlspruches ist bis heute nicht endgültig geklärt.

Populäre Interpretationen sind:

Austria est imperare orbi universo (Es ist Österreich bestimmt, die Welt zu beherrschen)

eine spätere deutsche Version lautet: Alles Erdreich ist Österreich untertan

Eine interessante und weitgehend unbeachtete Version ist einem zeitgenössischen Originaldokument zu entnehmen, in dem steht:

Amor electis, injustis ordinat uttor, sic Fridericus ejo rex mea jura rego
(Die Liebe waltet über die Auserwählten, der Rächer über die Ungerechten, so handhabe ich, Friedrich der König, meine Rechte)

Mir gefällt letztere Interpretation am Besten, weil sie am Besten zu meinem Bild von Friedrich III passt, viele der populären Versionen sind doch eher von späteren monarchistischen Gedankengut getragen. Aber sei es wie es sei.

LG

biatec

Autor:  Klosterschueler [ 20. Jan 2010, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Ich kenne noch: Allen Ernstes ist Österreich unentbehrlich :D

Klosterschüler

Autor:  otakar [ 10. Jun 2010, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

Hallo Freunde!
Über AEIOU könnt Ihr Interessantes -vor allem auch was die mystischen Hintergründe magischer Zeichen betrifft - unter folgendem Link nachlesen:
http://austria-lexikon.at/af/Wissenssam ... bole/AEIOU .
Ich habe mich auch schon öfter mit dem Thema beschäftigt und kann noch einige Deutungen hinzufügen:
Aquila Eius Juste Omnia Vincit. Sein Adler besiegt alles zurecht (mit Recht).
Austria Erit in Orbe Ultima. Österreich wird im Erdkreis das letzte (Land) sein (was immer das bedeutet).
Aquila Electa Juste Omnia Vincit (auch "vincet") Der auserwählte Adler besiegt (wird besiegen) zurecht alles.
Aller Ehren ist Österreich voll.
Schöne Grüße!
OTAKAR

Autor:  trüffelschwein [ 4. Mär 2011, 18:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Spätmittelalterliche Münzen Österreich

sehr schönes stück....! eins meiner lieblings epochen...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/