Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
XV Kreuzer Leopold I. https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1566 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Franz [ 29. Dez 2009, 19:57 ] | |||
Betreff des Beitrags: | XV Kreuzer Leopold I. | |||
Guten Abend werte Fachleute! Ich habe hier ein XV Kreuzerstück 1660 von Leopold I. (1657 - 1705) lt. meinen Recherchen müßte es Herinek 1111 sein, Münzstätte fraglich (vermutlich Wien) Kann mir bitte jemand dies bestätigen? bzw. die vielen sonderbaren Wappen bzw. das Münzzeichen erklären? Für jede Information zu der Münze wäre ich sehr dankbar. Gruß Franz
|
Autor: | Klosterschueler [ 29. Dez 2009, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Hallo Franz! Hmmmm, mir liegt auch nu der Herinek vor und nicht der Höllhuber, der für die 15er sicher besser geeignet ist. Her 1111 möchte ich fast ausschließen, da diese Münzen (zumindest nach der Abbildung) ein griechisches SIGMA im Wappen unter dem Adler zu haben scheinen. Außerdem ist bei Her 1111 die Jahreszahl geteilt. Spannende Sache, ich such noch ein bissl. Klosterschüler |
Autor: | Franz [ 29. Dez 2009, 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Hallo Klosterschüler! Herinek 914 wäre auch sehr ähnlich, nur fehlt hier bei meiner Münze die Rosette nach der Jahreszahl. |
Autor: | Klosterschueler [ 29. Dez 2009, 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Hallo Franz! Also ich tendiere zu Her 913, vermisse aber das Blumerl des Münzmeisters Franz Faber neben dem Wiener Wappen. 913...914...irgendwas fehlt immer ![]() Da muss wohl einer her, der den Höllhuber zur Hand hat. Klosterschüler |
Autor: | bibliothekar [ 30. Dez 2009, 08:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
hallo, es müsste diese münze sein: Dateianhang: XV Kreuzer 1660 (aus 1659), Wien. Höllh:WIE 60.3.2a, selt. Var. vzgl. Rauch Auktion Nr. 85 lg |
Autor: | Franz [ 30. Dez 2009, 10:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Hallo bibliothekar! Danke für deine Bemühungen, du hast die Münze fast genau getroffen. Bei meiner sind jedoch links und rechts vom Kopf Blümchen, dürften bei Rauch aber Punkte sein. Auch Verzierungen am Kragen scheinen mir etwas unterschiedlich zu sein. Gruß Franz |
Autor: | bibliothekar [ 30. Dez 2009, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
hallo @franz, ja stimmt da hab ich nicht so genau hin gesehen aber der typ ist der selbe und der umgeschnittenen stempel ist es auch. wenn ich zuhause bin schau ich im höllhuber nach und schreibe dann. lg |
Autor: | Balthasar [ 30. Dez 2009, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Lieber Franz, lieber Klosterschüler, lieber Bibliothekar, ich habe bei Höllhuber nachgesehen. Es handelt sich um eine Variante zu WIE 60.3.2, bei der die Blumen am Beginn bzw. am Ende der Umschrift anscheinend noch nicht in Punkte umgeschnitten wurden. Darüber hinaus schauen auch die Verzierungen auf der Bordüre des Kragens wie Blumen aus. Ob es sich dabei um Rosen als Münzmeisterzeichen des Franz Faber von Rosenstock handelt, mag dahingestellt bleiben. Zur Frage von Franz die Wappen betreffend: 1. Reihe: Altungarn, Böhmen 2. Reihe: Kastilien, Leon, Aragon, Sizilien 3. Reihe: Habsburg; Burgund / Österreich; Schlesien, Mähren oder Krain; Württemberg (statt dem Württemberger Stammwappen, den drei Hirschstangen, begegnet hier anscheinend das gerautete Wappen der Herzöge von Teck, das 1495 in das Württemberger Wappen gelangte) 4. Reihe: Oberösterreich (der gespaltene oberösterreichische Schild, der links einen Adler trägt und rechts drei Mal gespalten wird, ist hier jedoch beim besten Willen nicht zu erkennen); Tirol; Mähren, Schlesien oder Krain Das in der Legende unten hervorgehobene Wappen zeigt seitenverkehrt die Streifen Burgunds und den österreichischen Bindenschild. Die aufgelöste und übersetzte Umschrift der Rückseite lautet: ARCHID(ux) AVS(triae) DVX B(urgundiae) - S(tyriae) C(arinthiae) C(arniolae) COM(es) TYR(olis), Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, der Steiermark, von Kärnten und Krain, Graf von Tirol. Liebe Grüße Balthasar |
Autor: | Klosterschueler [ 30. Dez 2009, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
Hallo Balthasar! Na das nenn ich eine fundierte Antwort - herzlichen Dank! Klosterschüler |
Autor: | bibliothekar [ 31. Dez 2009, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: XV Kreuzer Leopold I. |
hallo @balthasar, vielen dank da bleibt nichts mehr hinzu zu fügen, danke. lg |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |