Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Saisonale Münzprägingen
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1403
Seite 1 von 1

Autor:  Klosterschueler [ 29. Nov 2009, 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Saisonale Münzprägingen

Liebe Numismatikfreunde!

Gerade im Moser-Tursky nachgeschlagen und eine lustige Passage entdeckt:
Zitat:
Aus den Schick- und Legierbüchern der Münzstätte Hall kann man entnehmen, dass die Prägungen der Doppeltaler regelmäßig Anfang Dezember jeden Jahres erfolgte und aus verschiedenen anderen Hinweisen geht hervor, dass die Doppeltaler zur Jahreswende anstelle der früher üblichen Rechenpfennige als Geschenk an verdiente Beamte ausgegeben wurden.


O tempora, o mores :lol:

Euer Klosterschüler

PS: Vielleicht möchte ja ein Hall-Sammler den Beitrag mit einem Bildchen untermalen.

Autor:  bibliothekar [ 30. Nov 2009, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saisonale Münzprägingen

hallo,

sehr gerne würden die haller sammler ein bild zeigen, aber meines wissens hat keiner von denen einen dopeltaler. :(

lg

Autor:  Gerhard Schön [ 30. Nov 2009, 08:30 ]
Betreff des Beitrags:  Weihnachtsgeld

bibliothekar hat geschrieben:
meines wissens hat keiner von denen einen doppeltaler.
Hier ist einer, leider auch nicht meiner.
Gruß,
gs

Dateianhänge:
Haller Doppeltaler.jpg
Haller Doppeltaler.jpg [ 74.64 KiB | 14943-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 30. Nov 2009, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saisonale Münzprägingen

Hallo Gerhard!

:whow: auch kein alltägliches Stück!

@Biblithekar: Na schad, ich hätt was drauf gewettet, dass ihr einen solchen euer Eigen nennt ;)

Klosterschüler

Autor:  McBrumm [ 30. Nov 2009, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saisonale Münzprägingen

Ich kann mit einem Haller Doppeltaler aufwarten. Habe ihn bereits in diesem Thread vorgestellt.

Aber ob dieser im Dezember geprägt wurde kann ich nicht beurteilen, oder ich verfehle gerade das Thema :D

lg

Dateianhänge:
doppela.jpg
doppela.jpg [ 97.16 KiB | 14923-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 30. Nov 2009, 21:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saisonale Münzprägingen

Lieber McBrumm!

Wenn die der Anblick irgendeinmal anwidern sollte....*hiiiiier...hiiiiier* ;)
Ich möchte nochmal auf die Ausführungen von rainschnarcher hinweisen.
Zwei Merkmale machen diesen "Hochzeits"taler, der zu Lebzeiten geprägt wurde, gut erkenntlich.
Die Umschrift beginnt auf ca. 8 Uhr (und nicht wie sonst üblich auf 1 Uhr).
Und das Brustbild ragt in die Umschrift herein.
Stempelschneider: Christof Amende.

Nachträglich ist zu sagen, dass der Taler wohl eher nicht zur Hochzeit (19. April 1626 in der Innsbrucker Hofkirche unter Beisein des Salzburger Erzbischofs Paris Lodron) als Ehrengeschenk gedient hat.
Die Raitbücher von 1626 enthalten nur Aufzeichnungen von goldenen Zehnern und Vierern, der Hochzeitstaler wird 1626 nicht ausdrücklich erwähnt.
Vielleicht also doch Dezember ;) 8-)

Klosterschüler

Autor:  Gerhard Schön [ 30. Nov 2009, 23:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Zur Abrundung noch was Eckiges. Sieht aus wie ein Halbfabrikat vor dem Ausstanzen, wurde aber absichtlich aus einem dünneren Zain hergestellt, so dass das Gewicht der ganzen Klippe genau einem Doppeltaler entspricht. Sind diese Doppeltaler womöglich gar nicht auf der Walze geprägt worden (sondern vielleicht auf einem Taschenwerk), oder wurden die Noppen um das Münzbild herum nach der Prägung geglättet?
Gruß,
gs

Dateianhänge:
Haller Doppeltalerklippe Leu 100 1278.jpg
Haller Doppeltalerklippe Leu 100 1278.jpg [ 96 KiB | 14909-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 30. Nov 2009, 23:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Saisonale Münzprägingen

Hallo Gerhard!

Oha :whow: , wo kann man dieses Stück bewundern?
Hab auf den ersten Blick das Stück im Moser-Tursky nicht gefunden. Oder hab ich mich da verschaut?

Klosterschüler

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/