Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Kreuzer Ferdinand I https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1309 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | trüffelschwein [ 5. Mär 2011, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
3 kreuzer Ferdinand I. 1550 münzstätte wien (stern) |
Autor: | Klosterschueler [ 5. Mär 2011, 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Hallo Trüffelschwein! Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Klosterschüler |
Autor: | otakar [ 5. Mär 2011, 21:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Voglhuber 4128 LG. OTAKAR |
Autor: | Klosterschueler [ 5. Mär 2011, 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Hallo Otakar! Vielen Dank für die Korrektur. Klosterschüler PS: Werden Eierschwammerl und Trüffel auch im Kurs 1:3 getauscht ![]() |
Autor: | otakar [ 5. Mär 2011, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Ich wollte das Trüffelschwein nicht beleidigen, habe nur den "3-er" übersehen. Aber Spaß darf doch sein. Dafür liefere ich die Markl-Nummer nach: 118. Danke für alles! OTAKAR |
Autor: | Klosterschueler [ 5. Mär 2011, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
otakar hat geschrieben: Ich wollte das Trüffelschwein nicht beleidigen, habe nur den "3-er" übersehen. Deshalb hab ich den Wechselkurs erwähnt ![]() Klosterschüler |
Autor: | trüffelschwein [ 6. Mär 2011, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
ach ich hab n dickes fell, da ich schon seit jahren in ein paar foren unterwegs bin. ich hab ca. 2500 kataloge.... und kenne die meisten habsburger auswendig, da ich mich damit seit 20 jahren sehr intensiv bechäftige 12 stunden am tag....! und ich zu faul bin die katalog nummern raus zu suchen....! und ich auch nur was bestimme ,wenn ich auch weiss was ich da schreibe.... ![]() lg |
Autor: | Klosterschueler [ 6. Mär 2011, 11:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Das würd mich ja dann aber schon interessieren, was du da gemacht hast. Und das dicke Fell brauchst du hier nicht zwingend, der Umgangston hier ist sehr freundlich und respektvoll - darauf achten wir sehr genau ![]() Klosterschüler |
Autor: | otakar [ 6. Mär 2011, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kreuzer Ferdinand I |
Hallo Trüffelschwein! Mich würde das auch interessieren - vor allem wie Du das Bestimmen der Münzen zwischen Maximilian I. und Ferdinand II. machst. Da liegt für mich ein "Literaturloch". Ich kenne keine umfassende Literatur mit Abbildungen für diese Zeit (eventuell den Millerzu Aichholz aber der dürfte auch veraltet sein und für mich nicht zu erreichen). Bis Friedrich III. haben wir den CNA1, ab Ferdinand II. den Herinek - aber dazwischen? Liebe Grüße! OTAKAR |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |