Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Batzen Maximilian I
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1306
Seite 1 von 2

Autor:  Klosterschueler [ 11. Nov 2009, 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Batzen Maximilian I

Liebe Numismatikfreunde!

Ich darf mich heute mit Bitte um Hilfe zu diesem Stück bitten.
Maximilian I als römischer König, aber dann....
27mm, 3,31g

Euer Klosterschüler

PS: Weiß jemand die Schriftart, die der auf der Münze am meisten gleich. So wie Dietmar heute mehr sucht als findet geht
s mir mit dieser Schrift.... :cry: Ich würd das Stück gerne genau aufarbeiten.

Dateianhänge:
1_A1.jpg
1_A1.jpg [ 116.7 KiB | 14608-mal betrachtet ]

Autor:  Afrasi [ 11. Nov 2009, 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Moin!

Ich lese:

MAXIMILIANUS: ROMANORV: REX

MONETA: OPI: DONSTARMENSIS

Tschüß, Afrasi

Autor:  Klosterschueler [ 11. Nov 2009, 20:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Lieber Afrasi!

Vielen Dank für Deine Hilfe, beim Lesen dieser Lettern tu ich mir noch recht schwer.
Ich meine statt OPI ein EPI (Episcopus=Bischof) zu lesen.
Ach wenn Coinarchives zu zeigen nicht viel Sinn macht, so hab ich doch schon Vergleichbares gefunden:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 21&Lot=727

Is spannend :whow:
Klosterschüler

Autor:  Afrasi [ 11. Nov 2009, 20:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Moin!

Schöner Treffer! E und O sowie D und C verwechsel ich bei diesen Dingern öfter. Seufz!
Es geht doch nix über sauber geschriebenes Arabisch ... :mrgreen:


Tschüß, Afrasi

Autor:  Walker [ 11. Nov 2009, 20:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Hallo Klosterschüler,

MONETA:EPI:CONSTANCIENSIS:
Bistum Konstanz, Prägeherr war
Bischof Hugo von Hohenlandberg (1496-1532),
Batzen ohne Jahresangabe.
Saurma 1609

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0240167221
http://www.vcoins.com/ancient/calgaryco ... oduct=2205

Grüsse Walker

Autor:  Klosterschueler [ 11. Nov 2009, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Hallo Walker!

Eben auch begonnen, das Rätsel zu lösen, Konstanz hatte ich schon, den Bischof auch, sein Wappen (mit den 3 Ringerln) ist auf der Münze ebnso zu finden.
Kläre noch die Frage, wie Maximilian als römische König auf die Münze kommt (und ob er's überhaupt ist 8-) ).
Habe als Referenz auch Schulten 1703, Berstett 403. gefunden, muss aber noch überprüfen, ob das stimmen kann.

DANKE JENDENFALLS FÜR DEINE HILFE

Klosterschüler

Dateianhänge:
Konstanz.jpg
Konstanz.jpg [ 114.38 KiB | 14602-mal betrachtet ]

Autor:  Klosterschueler [ 11. Nov 2009, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Afrasi hat geschrieben:
Schöner Treffer! E und O sowie D und C verwechsel ich bei diesen Dingern öfter. Seufz!

Lieber Afrasi!

Kränk dich nicht - warum glaubst du such ich verzweifelt das Internet nach der Schriftart ab.... :(

Klosterschüler

Autor:  Walker [ 11. Nov 2009, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Hallo Klosterschüler,

leider habe ich den Schulten, bzw. den Berstett nicht,
ich hab's aus dem Saurma (S. 1609).
Ich glaube schon das es sich hier um Maximilian I. (1493-1519) handelt!
Mit Titel Maximilian wird er ja angeblich als oberster Lehnsherr bezeichnet,
...hab ich mal wo gelesen :roll:

Gruss Walker

Autor:  Klosterschueler [ 11. Nov 2009, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Lieber Walker!

So wird's wohl gewesen sein, nur hätt ich's gern belegt, ob dieses Erzstift unter der "Fuchtel" der Habsburger lag.
Mir fehlt a) entsprechende Literatur, b) ein historischer Atlas, c) ein Telefonjoker.... :lol:

Beim Stöbern interessanten Link gefunden: http://www.landsknechtsrotte.de/portal/ ... ntent.html

Klosterschüler

Autor:  Walker [ 11. Nov 2009, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Batzen Maximilian I

Hallo Klosterschüler,

Konstanz wurde 1548 in habsburgische Vorderösterreich eingegliedert,
ab 1806 zum Großherzogtum Baden.
Zitat: Wiki

Grüsse Walker

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/