Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=1138 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | McBrumm [ 3. Okt 2009, 14:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
Hallo, ich darf hier meinen neuesten Sammlungszugang vorstellen. Ist zwar kein Aurelian aber kleinere Aussreißer beleben jede Sammlung ![]() Leopold V mit Claudia Medici, der späteren Landesfürstin von Tirol. Geheiratet haben die beiden im Jahre 1626 mit einem 10tägigen Fest. ![]() ![]() Stolze 56 Gramm bringt die Münze auf die Waage. Durchmesser beträgt 46,7mm. Wenn jemand ein Zitat für diese Münze hat, dann bitte ich darum. Danke |
Autor: | payler [ 3. Okt 2009, 15:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
Gratuliere! Schöner Doppeltaler. Moser-Tursky 463 |
Autor: | McBrumm [ 3. Okt 2009, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
vielen Dank, many thanks, mille grazie |
Autor: | wagner [ 3. Okt 2009, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
McBrumm hat geschrieben: Stolze 56 Gramm bringt die Münze auf die Waage. Durchmesser beträgt 46,7mm. Wunderschöne Münze ![]() Haben alle Münzen dieser Zeit so hohes Gewicht und Durchmesser, oder wurde extra ein schwereres/größeres Stück für diesen außergewöhnlichen Anlass geprägt? Gruß, Christian |
Autor: | McBrumm [ 3. Okt 2009, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
Ein "gewöhnlicher" Taler hat ca 30 Gramm, bei ca 42mm Durchmesser. Die kleineren Münzen dann entsprechend weiniger. Es gibt im allgemeinen Doppel,- und Dreifachtaler. Sind halt weniger häufig wie die Taler. Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht mehr, mein Hauptaugenmerk liegt ja in der Antike ![]() lg |
Autor: | rainschnarcher [ 4. Okt 2009, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hochzeitstaler (Doppeltaler) Leopold & Claudia Medici |
Servus McBrumm, Das ist ja tatsächlich ein feines Doppeltalerchen. Da kann ich dir nur gratulieren. Geprägt wurde das gute Stück aber erst nach der Hochzeit, jedoch noch zu Lebzeiten Leopold des V. Man erkennt es an der Umschrift, die links beginnt. Bei den Hochzeitstalern ab 1635 (den posthumen) beginnt die Umschrift oben. Zu den angeführten Talervarianten gibt es auch noch Abschläge vom Hochzeitstaler im Gewicht eines Talers und Exemplare bei denen beide Averswalzen des Hochzeitstalers kombiniert wurden. Weiters noch Taler und Doppeltalerklippen mit ebensolchen Varianten. Des weiteren gab es noch Hochzeitshalbtaler von denen aber hauptsächlich Goldabschläge angefertigt wurden. Als Hochzeitsgaben wurden goldene Zehner und Vierer geprägt. lg. rainschnarcher |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |