Numismatik-Cafe

Münzen-Sammeln-Freunde
Aktuelle Zeit: 15. Okt 2025, 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maximilian III
BeitragVerfasst: 26. Jul 2025, 16:32 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 18
Pfundner hat geschrieben:
Hallo zafi9,

in Hall gibt es die Tiroler Numismatische Gesellschaft, hier erfährst du alles zu Haller Prägungen :

https://www.tiroler-numismatik.at/de/home/

Gruß Pfundner


konnte leider noch keinen Kontakt herstellen (keine Antwort auf Mail) aber es ist ja auch Urlaubszeit
hab inzwischen auch das Buch über die Münzen in Hall studiert (stammt von der Tiroler Numismatischen Gesellschaft) da sind keine Hinweise zu den Abweichungen im Randtext auffindbar

meine Münze entspricht exakt der Darstellung im Buch, das ist schon mal beruhigend (meine Münze ist im Bild unten rechts)
hab die Abweichungen farblich im Bild markiert

Lg Manfred


Dateianhänge:
Taler Unterschiede.JPG
Taler Unterschiede.JPG [ 65.38 KiB | 476-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximilian III
BeitragVerfasst: 30. Jul 2025, 16:35 
Offline
Aspirant

Registriert: 21. Jul 2025, 11:30
Beiträge: 18
ich hab jetzt mehrere Jahrgänge angeschaut

man findet hier enorm viele Abweichungen in der Beschriftung in allen Jahrgängen
z.B. wurde tlw. sogar Maximilianus falsch geschrieben (ein i wurde verschluckt bei Maximilanus tlw. Jg. 1615 und tlw. Jg. 1616)
Tyrol oder Tirol oder Tiroli, auch andere Beschriftungen sind mal mehr oder weniger verkürzt oder getrennt

die Beschriftung wurde so wie es aussieht mit freier Hand gefertigt, die Abstände und Neigungen sind verschieden, tlw. wurden Buchstaben auch ohne Abstand ineinander verschmolzen drauf gestanzt

vermutlich wurde auch viel von Lehrlingen mit den vorgefertigten Punzen der Meister gefertigt (lt. meinem Buch) aber halt ohne genaue Schablonen für exakte Abstände der Buchstaben und Körperteile (Kopf,Krause,Oberkörper)

das bedeutet dann dass pro Welle 5 verschiedene Schriftbilder vorhanden sind, und dann bei jeder Umgestaltung dann wieder 5 leicht abweichende Versionen

man findet auch leichte Abweichungen (Versatz) bei der Zusammensetzung der einzelen vorgefertigten Punzen/Matrizen im Bereich Kopf Halskrause Oberkörper

die hier gezeigte Version von 1613 ist auch sehr interessant, sie findet sich in meinem Buch überhaupt nicht (Moser/Tursky) bei anderen Quellen findet man die Bilder aber schon (Numista) es ist eines der ersten Versionen mit Kennzeichnung vom Haller Münzmeister Christof Örber mit nur auf der Rückseite (Cö oder CO) die hier gezeigte Version mit den linksseitigen Schleifen am Oberkörper gibt es in meinem Buch aber gar nicht

scheinbar darf man zu dieser Zeit bei Walzenfertigung einfach nicht ganz so genau schauen und vergleichen

Lg Manfred


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Münzen Top 50