Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=7895
Seite 1 von 1

Autor:  adam [ 24. Jun 2025, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Liebe Cafebesucherinnen und Cafebesucher,

das numismatische Werk von Fritz Hippmann "NUMISMATA OBDERENNSIA" blättere ich als Oberösterreicher immer wieder mit Vergnügen durch. Die frühesten Gepräge aus Enns stammen laut diesem Werk von Otakar III.
(1129-1164) Hippmann 001-002

Dieser Dünnpfennig zeigt im Avers einen frontalen Kopf, am Revers ist ein Löwe abgebildet.

Sieht man hingegen im Werk von Bernhard Koch "CORPUS NUMMORUM AUSTRIACORUM" nach, findet nach findet man diesen Pfennig unter Heinrich II. Jasomirgott (1141-1177) als CNA B25.

War der Prägeherr nun ein steirischer Otakar oder doch schon ein Babenberger? Ist die Prägestätte Enns oder Krems?

Beste Grüße
adam

Dateianhänge:
B25B Av..jpg
B25B Av..jpg [ 115.25 KiB | 1134-mal betrachtet ]
B25B Rv..jpg
B25B Rv..jpg [ 113.58 KiB | 1134-mal betrachtet ]

Autor:  Pfundner [ 24. Jun 2025, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Servus Adam,

es düfte sich um CNA B25B handeln

Gruß Pfundner

Autor:  adam [ 24. Jun 2025, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Servus Pfundner,

ja, was bei Hippmann unter Typ 002 zu finden ist, wird bei Koch als CNA B25B geführt (im Avers sind die im Achtpass eingezogenen Ecken abgerundet).
Ich habe die Bilder daher auch mit B25B gekennzeichnet.

Herzliche Grüße
adam

Autor:  otakar [ 24. Jun 2025, 23:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Hallo Freunde,
das Problem ist schon länger bekannt. Es geht ja auch darum, ob der Pfennig in Krems oder in Enns geprägt wurde. Ich tendiere da eher zu Hippmann. Sein Werk wurde ja 2 Jahre nach dem CNA gedruckt und es ist anzunehmen, dass Hippmann über neuere Erkenntnisse verfügte. Er galt als sehr genauer Recherchierer.

Schöne Grüße!
OTAKAR

Autor:  adam [ 29. Jun 2025, 11:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Liebe Freunde,

im Internet war ein Pfennig Hippmann 002, CNA B25B zu finden, der kürzlich im Auktionshaus H.D. Rauch einen Käufer gefunden hat. Das Auktionshaus Rauch gibt als Prägestätte Enns an. Als Prägeherr wird allerdings der Babenberger Heinrich Jasomirgott (1141 -1177) angeführt. Zusätzlich wird auf Löschl: Seite 38 verwiesen.

Bei Erwin Löschl findet man auf Seite 38 einen Pfennig Hippmann 001, CNA B25A abgebildet. Er hält auch den Bayerherzog Heinrich XII. (1129-1195) als Prägeherrn und eventuell Regensburg oder Enns als Prägeort für möglich.

Somit scheinen nun drei Prägeherrn und drei Prägeorte in verschiedenen Kombinationen möglich.

Beste Grüße
adam

Dateianhänge:
H. D. Rauch.png
H. D. Rauch.png [ 115.74 KiB | 762-mal betrachtet ]

Autor:  adam [ 29. Jun 2025, 12:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Dünnpfennig 12. Jhdt. Prägeherr? Prägeort?

Der Typ Hippmann 001, CNA B 25A, der bei Löschl auf Seite 38 abgebildet ist (im doppellinige Vierpass finden sich eingezogene Ecken) scheint häufiger in Funden zu finden sein als Hippmann 002, CNA B25B.

Dateianhänge:
Löschl .jpg
Löschl .jpg [ 110.03 KiB | 752-mal betrachtet ]

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/