Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Mittelalter Münze https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5587 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | chivas1 [ 24. Aug 2014, 22:38 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Mittelalter Münze | ||
Hallo! Und noch eine Münze die um Bestimmung bittet!° Einseitig Mittelalter aber welche ist es???
|
Autor: | Andechser [ 25. Aug 2014, 07:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Hallo chivas1, da hast du auf jeden Fall ein spannendes Stück gefunden. Auf Anhieb habe ich zwar eine Idee, was es sein könnte, muss aber erstmal nachschauen. Aber bist du dir sicher, dass das Stück aus Silber ist? Für mich sieht es eher nach einem unedlen Metall aus. Viele Grüße Andechser |
Autor: | chivas1 [ 25. Aug 2014, 08:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Andechser hat geschrieben: Hallo chivas1, da hast du auf jeden Fall ein spannendes Stück gefunden. Auf Anhieb habe ich zwar eine Idee, was es sein könnte, muss aber erstmal nachschauen. Aber bist du dir sicher, dass das Stück aus Silber ist? Für mich sieht es eher nach einem unedlen Metall aus. Viele Grüße Andechser Hallo und danke für die antwort ja du hast recht entweder Kupfer oder Bronze so genau kann ich das nicht sagen vielleicht auch Billon! |
Autor: | ischbierra [ 25. Aug 2014, 09:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Irgendwie vielleicht in diese Richtung: http://www.acsearch.info/search.html?id=459609 Gruß ischbierra |
Autor: | Andechser [ 25. Aug 2014, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Hallo chivas1, ich meine solche Stücke schon im fränkischen oder bayerischen Raum gesehen zu haben, aber ich habe die Kataloge für Nürnberg und Regensburg momentan nicht zur Hand. Was wiegt das Stück denn und wie groß ist es? Darf ich auch fragen, wieviel du dafür gezahlt hast? Viele Grüße Andechser PS: Ich halte es für eine zeitgenössische Fälschung aus einem unedlen Metall und auf keinen Fall für eine Billonprägung. |
Autor: | Andechser [ 25. Aug 2014, 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Ok, dass es ein Einzelfund aus einem Streufeld ist, ist interessant. Die anderen Stücke passen aber wirklich garnicht dazu. Solche zeitgenössischen Fälschungen sind ein äußerst spannendes Feld. Würdest du uns auch noch verraten in welcher Region das Stück gefunden wurde? Das würde bei der Suche nach dem Typ vermutlich helfen. Viele Grüße Andechser |
Autor: | chivas1 [ 25. Aug 2014, 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Andechser hat geschrieben: Ok, dass es ein Einzelfund aus einem Streufeld ist, ist interessant. Die anderen Stücke passen aber wirklich garnicht dazu. Solche zeitgenössischen Fälschungen sind ein äußerst spannendes Feld. Würdest du uns auch noch verraten in welcher Region das Stück gefunden wurde? Das würde bei der Suche nach dem Typ vermutlich helfen. Viele Grüße Andechser Gefunden im mittleren Niederösterreich Raum St.Pölten Das die anderen Sachen gar nicht dazu passen ist der Umstand der Fundregion die wurde halt schon sehr lange besiedelt! Habe ein paar Äcker weiter vor kurzem auch ein Bruchstück eines Pfennigs Ottokar II. von Böhmen 1251-1276PfennigVs.: Sechszackiger Stern mit Kleeblättern in den Winkeln.Rs.: Gekrönter Kopf von vorne zwischen den Kreisen Sternchen gefunden! JA und keine Angst unser ansässiger Archie kennt meine Funde hat aber mit Metall auch Münzfunden nicht soviel am Hut! |
Autor: | otakar [ 26. Aug 2014, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Also ein wenig dubios ist das Stück schon. Vom Münzbild ist es klar der CNA B208 (gekrönte Brustbild n.r. mit Schwert und Reichsapfel, Friedrich d. Schöne als König 1314-1330). Das würde auch zum Fundort und zu dem Beifund (Ottokar II.) passen. Was problematisch ist: es müssten zumindest Reste einer Rückseitenprägung geben (gekrönter Kopf von vorne im Sechspass), außerdem müsste das Stück aus Silber sein; die starke Patina lässt darüber aber keine klare Materialbestimmung am Bild zu. Vielleicht getraust Du dich an einer winzigen Stelle (Rückseite) ein wenig die Patina zu entfernen um vielleicht doch etwas über das Material herauszubekommen. Hier mein Vergleichsstück. Auch bei ihm ist kaum etwas von einer Rückseitenprägung zu erkennen. Dateianhang: CNA B208 Friedr.d.S. Wien Brustbild m. Schwert.jpg [ 17.32 KiB | 15925-mal betrachtet ] Jedenfalls ein interessanter Fund. OTAKAR |
Autor: | chivas1 [ 26. Aug 2014, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Mittelalter Münze |
Danke für deine Hilfe!! Also Rückseite könnte eventuell eine Prägung gehabt haben Material ist mit sicherheit Kupfer (Rückseite angekratzt)! otakar hat geschrieben: Also ein wenig dubios ist das Stück schon. Vom Münzbild ist es klar der CNA B208 (gekrönte Brustbild n.r. mit Schwert und Reichsapfel, Friedrich d. Schöne als König 1314-1330). Das würde auch zum Fundort und zu dem Beifund (Ottokar II.) passen. Was problematisch ist: es müssten zumindest Reste einer Rückseitenprägung geben (gekrönter Kopf von vorne im Sechspass), außerdem müsste das Stück aus Silber sein; die starke Patina lässt darüber aber keine klare Materialbestimmung am Bild zu. Vielleicht getraust Du dich an einer winzigen Stelle (Rückseite) ein wenig die Patina zu entfernen um vielleicht doch etwas über das Material herauszubekommen.
Hier mein Vergleichsstück. Auch bei ihm ist kaum etwas von einer Rückseitenprägung zu erkennen. Dateianhang: CNA B208 Friedr.d.S. Wien Brustbild m. Schwert.jpg Jedenfalls ein interessanter Fund. OTAKAR |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |