Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Brakteat Leopold VI. (1195 - 1230) https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5445 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | diocleti [ 30. Mär 2014, 19:25 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Brakteat Leopold VI. (1195 - 1230) | ||
Hi ins Forum. Habe hier einen Brakteat der sich nicht so einfach bestimmen lässt. Mit der Bitte an euch um eine Bestimmung. einseitig geprägt Ø 18mm gew. 0,7 g l.g.
|
Autor: | diocleti [ 6. Apr 2014, 16:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Brakteat Leopold VI. (1195 - 1230) |
Hi Manfred, eigentlich bin ich so ziemlich sprachlos. Gefühlsmäßig........"DANKE" und "WAHNSINN"....das du des Rätsel Lösung in absoluter Perfektion bestimmst-beantwortest. Es waren sehr sehr viele Stunden die TOP Spezialisten auch in andern Foren sowie auch ich am PC verbracht-gesucht haben. Somit hat die Sucherei ein Ende und die Freude überwiegt. Auch die Referenz Bilder sind ja ein Hammer, und deuten natürlich auf nähere Untersuchung der eingestellten Münze. Da ich davon ausgegangen bin das es ein einseitig geprägtes Exemplar ist habe ich den RV nicht näher ins Augenmerk genommen. Jetzt auf Grund deiner Referenz sehe ich sogar am RV der ungereinigten Münze den Panther nach links. Etwas unzentriert , dennoch leicht erkennbar. Werde versuchen ( bevor ich die Münze dem glücklichen Besitzer zurück gebe) nochmals Bilder einzustellen vom RV, wo der Schröttlings Riss auf ca. 21:00 Uhr steht. vielen Dank. Hochachtungsvoll und L.G. |
Autor: | otakar [ 8. Apr 2014, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Brakteat Leopold VI. (1195 - 1230) |
Hallo Freunde! Ich gehöre auch zu denen, die sich einige Stunden den Kopf über diese Münze zerbrochen haben. Immer wieder habe ich die einschlägige Literatur durchsucht, weil mir mein Gefühl sagte, das Stück gehört in den Kreis um Leopold VI. Zuletzt habe ich mir vorgenommen, den Fuchsenhof-Schatz zu durchforsten, aber da hat mir Manfred nun schon die Vorarbeit geleistet. Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Es ist übrigens interessant, dass viele, bisher unbekannte Münzen im Fuchsenhof-Schatz auftauchen und von Dr. Prokisch zwar vorsichtig, aber doch schlüssig zugeordnet wurden. Vielleicht wäre eine Bestimmung auch leichter geglückt, wenn man eine brauchbare Rückseiten-Abbildung bekommen hätte. Es müsste also wieder einmal eine Ergänzung zum CNA erscheinen, die die neuen Erkenntnisse berücksichtigt, da ja auch aus Ungarn immer wieder neue Stücke auftauchen und das Problem um die "Ungarischen Wiener" noch auf seine Bearbeitung wartet. Schöne Grüße! OTAKAR |
Autor: | diocleti [ 14. Apr 2014, 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Brakteat Leopold VI. (1195 - 1230) |
Hi Otakar, ich darf auch Dir sehr schönen Dank ausrichten für diese mühevolle Sucherei. Ja, es ist sehr viel Gehirnschmalz geflossen. Wollte sehr gerne vom gereinigten Rev. noch Bilder einstellen, dennoch wird des "Scheißerchen" so belassen wie es ist um nicht mit unnötigen Reinigungsversuchen dieser seltenen Münze einen event. Schaden zu zuführen. Danke und L.G. Sehr interessante Fakten sind das dieser Typ nicht zu 100% ( auch nach dem Fuchsenhof Fund) zu-eingeteilt werden kann. Die erworbene Münze des Münzkabinett in Wien im Jahr ca. 2000 hat auch wie Manfred |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |