Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Pfennig
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5367
Seite 1 von 1

Autor:  DOCISAM [ 1. Feb 2014, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Pfennig

Hallo,

auch ich bitte um Hilfe bei einem Pfennig:

Dateianhang:
Albrecht II Eggenburg combi.jpg
Albrecht II Eggenburg combi.jpg [ 71.02 KiB | 7613-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Albrecht II Eggenburg Zettel.jpg
Albrecht II Eggenburg Zettel.jpg [ 66.81 KiB | 7613-mal betrachtet ]


Silber, 14,5 - 16,5 mm; 0,64 g.

Können Münze und Zettel zumindest eventuell zusammengehören? Weiß jemand etwas über den Eggenburger Fund von 1893? Kann jemand die alten Literaturangaben auflösen? Stimmt die Bestimmung des Händlers als "Koch, CNA B 244, Luschin v.Ebengreuth 139"?
http://www.muenzauktion.com/hoelscher/item.php5?id=131102007

Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße,
Docisam

Autor:  otakar [ 2. Feb 2014, 00:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Lieber DOCISAM!
Ja, dieser Zettel kann durchaus zu der Münze, die du richtig als CNA 244 (Albrecht II., Wien) bestimmt hast, gehören. Ich entnehme dem Zettel, dass es sich hier um 4 gleichartige Münzen mit verschiedenem Gewicht handelt, wovon 2 aus dem Fund Eggenburg stammen. Leider konnte ich diesen Fund, nach dem Du ja schon mehrfach gefragt hast, bisher in der Literatur nicht finden. Zumindest Luschin müsste darauf hinweisen, wenn es ihn gegeben hat. Die Fundzeit 1893 fällt ja in seine Zeit. Allerdings steht mir auch nicht die ganze Literatur dieses Fachmannes für MA-Münzen zur Verfügung. Im CNA findet sich nichts; in Bernhard Kochs Buch "Der Wiener Pfennig" (1983) sind 70 Fundorte von Wiener Pfennigen angeführt, Eggenburg ist nicht darunter. Ich habe auch versucht, herauszufinden, ob es einen Münzfund in der Nähe von Eggenburg (NÖ-Weinviertel) gegeben hat. Auch da bin ich auf kein brauchbares Ergebnis gestoßen.
Freundliche Grüße!
OTAKAR

Autor:  DOCISAM [ 2. Feb 2014, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Lieber OTAKAR,
vielen Dank für Deine Auskunft. Ich hatte im Internet vergeblich nach dem auf dem Zettel genannten Fund geschaut. Auch in dem Artikel von
Michael Alram / Heinz Winter, Zwei mittelalterliche Schatzfunde des 14. Jahrhunderts der "Grenzlandfund" und der Fund von Sachsenburg aus Kärnten; in: NZ 113/114 (VINDOBONA DOCET) (2005), 289ff.
wo eine ganze Reihe von spätmittelalterlichen Schatzfunden aufgelistet sind, habe ich keinen "Eggenburger Fund 1893" gefunden. Die Bestimmung der Münze war von Detlev Hölscher. Danke auch für den Hinweis auf das Buch von Bernhard Koch über den Wiener Pfennig.

Viele Grüße,
Docisam

PS: Auch in diesem Artikel in 'Vindobona docet' hatte ich nichts zu einem Eggenburger Fund gefunden, auch wenn auch dort zahlreiche Schatzfunde des späten Mittelalters aus der Region gelistet sind:
http://www.academia.edu/4262717/Ein_Bayer_in_Osterreich_Ein_fraglicher_Munztyp_des_fruhen_14._Jahrhunderts_Luschin_113_

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/