Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Pfennig
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5364
Seite 1 von 2

Autor:  Isuas [ 1. Feb 2014, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Pfennig

Hallo.

Hab' wieder mal einen Pfennig bestimmt, bitte um Bestätigung oder Korrektur.

CNA Cb17?

Gruß
Isuas

Dateianhänge:
CNA Cb17.jpg
CNA Cb17.jpg [ 44.77 KiB | 15532-mal betrachtet ]

Autor:  Andechser [ 1. Feb 2014, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Hallo Isuas,
so sieht man die Stücke wieder, die einem vor der Nase weggeschnappt wurden ;)
Du liegst mit deiner Bestimmung als CNA Cb17 vollkommen richtig.

Viele Grüße
Andechser

Autor:  KarlAntonMartini [ 1. Feb 2014, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Dürfte ich als interessierter Nichtfachmann um etwas ehr Info bitten? Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  Andechser [ 1. Feb 2014, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Selbstverständlich darfst du das KAM. Ich bitte meine sehr knappe Antwort zu entschuldigen.
Es handelt sich um einen Pfennig nach Friesacher Schlag. Geprägt wurde dieser Typ unter Herzog Bernhard von Kärnten (1202-1256) in St. Veit. Auf dem Avers ist der frontal stehende Herzog in Rüstung mit Schwert und Schild dargestellt und auf dem Revers ein Kreuz mit vier Röschen in den Winkeln. Zu Durchmesser und Gewicht hoffe ich auf Isuas.

Viele Grüße
Andechser

Autor:  KarlAntonMartini [ 1. Feb 2014, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Andechser hat geschrieben:
Selbstverständlich darfst du das KAM. Ich bitte meine sehr knappe Antwort zu entschuldigen.
Es handelt sich um einen Pfennig nach Friesacher Schlag. Geprägt wurde dieser Typ unter Herzog Bernhard von Kärnten (1202-1256) in St. Veit. Auf dem Avers ist der frontal stehende Herzog in Rüstung mit Schwert und Schild dargestellt und auf dem Revers ein Kreuz mit vier Röschen in den Winkeln. Zu Durchmesser und Gewicht hoffe ich auf Isuas.

Viele Grüße
Andechser


Danke! Grüße, KarlAntonMartini

Autor:  Isuas [ 2. Feb 2014, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Andechser hat geschrieben:
Hallo Isuas,
so sieht man die Stücke wieder, die einem vor der Nase weggeschnappt wurden ;)
Du liegst mit deiner Bestimmung als CNA Cb17 vollkommen richtig.

Viele Grüße
Andechser


Naja, das war ja schon vor 4 Jahren und ist ja schon verjährt :roll: Bin auf Kur und zwischen den Behandlungen versuche ich "Altlasten" aufzuarbeiten. Bedanke mich auf alle Fälle bei den Profis im Forum für die Hilfe. Manche Pfennige lassen sich "leicht" bestimmen, bei manchen steht man total auf der Leitung, andere findet man einfach nicht, eine 2./3... Meinung hilft immer.

Gruß
Isuas

Autor:  Walker [ 2. Feb 2014, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Hallo,

puuhhh, ebenfalls als interessierter Nichtfachmann muss ich da 2x hinschaun,
frontal stehender Herzog in Rüstung mit Schwert und Schild, auch mit etwas
Fantasie tu ich mir da etwas schwer.
Aber meine Hochachtung ist dir gewiss!

Grüsse Walker

Autor:  Spezie01 [ 2. Feb 2014, 12:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Das rechte Bild ein bisschen nach rechts drehen!
Siehe -> http://www.vcoins.com/en/stores/sebasti ... fault.aspx

Autor:  otakar [ 2. Feb 2014, 15:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Walker hat geschrieben:
Hallo,

puuhhh, ebenfalls als interessierter Nichtfachmann muss ich da 2x hinschaun,
frontal stehender Herzog in Rüstung mit Schwert und Schild, auch mit etwas
Fantasie tu ich mir da etwas schwer.
Aber meine Hochachtung ist dir gewiss!

Grüsse Walker

Lieber Walker auch wir Mittelaltersammler tun uns da gelegentlich schwer. Die Aversseite ist bei sehr vielen Friesachern schlecht oder fragmentarisch; da gehen wir den Weg über die - meistens besser erhaltenen - Reversseiten und da ist in diesem Fall der Pfennig eindeutig zu identifizerien. Die Aversseiten enthalten bei den Friesachern sehr oft einen Herrscher oder Bischof mit den entsprechenden Accessoires (Krone, Herzoghut, Schwert, Schild, Lilie .. bei weltlichen Herrschern; Mitra, Bischof- oder Kreuzstab, Buch,...bei Bischöfen). Kitzlig wird die Sache, wenn es sich um Nach- oder Folgeprägungen handelt, die sich oft nur in kleinen Details unterscheiden. Da beissen wir uns auch oft die Zähne aus, weil auch die Abbildungen in der Literatur (z.B. CNA) oft sehr schlecht oder nicht aussagkräftig genug sind.
Einen schönen Sonntag!
OTAKAR

Autor:  otakar [ 2. Feb 2014, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pfennig

Ich kann auch noch mit 2 Exemplaren dieses Typs aufwarten.
Otakar

Dateianhänge:
CNA Cb17 - 2 komp.jpg
CNA Cb17 - 2 komp.jpg [ 115.49 KiB | 15473-mal betrachtet ]
CNA Cb17.jpg
CNA Cb17.jpg [ 67.57 KiB | 15473-mal betrachtet ]

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/