Numismatik-Cafe https://www.numismatik-cafe.at/ |
|
Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=5094 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | klaupo [ 15. Jul 2013, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Sie tauchen immer mal wieder vereinzelt auf - die Trams des ersten gekrönten Herrschers von Kleinarmenien, Levon I. (1199-1219). Die Vielfalt in der ikonographischen Gestaltung dieses Münztyps läßt daurauf schließen, daß er in erheblichem Umfang geprägt wurde. Stilistisch wird das Münzbild u.a. nach "artistic", "semi-artistic", "non-artistic", "ornate" unterschieden, um nur einige Formen zu nennen. Nach welchen Kriterien diese Einteilung erfolgt, habe ich allerdings nicht ermitteln können. Als Vorlagen für die Münzbilder dienten Münzen aus Italien (Doppeltram und Halb-Doppeltram) und Deutschland (Tram) - naheliegend, da sowohl der Papst wie der Kaiser Armenien umwarben und die Krönung Levons aus unterschiedlichen Motiven förderten. Dateianhang: Bildverweis für die Vorlagen: mcsearch#420822 und mcsearch#422034 Vor Jahren konnte ich einen größeren Posten dieser Trams günstig erwerben, mehrheitlich sehr schön erhaltene und gut lesbare Stücke ... Kenntnisse der armenischen Schrift vorausgesetzt! Das war - und ist - für mich eine erhebliche Hürde. Einen Einstieg fand ich im Köhler / Osbahr Bd. V/3, wo einige Legenden transkribiert wiedergegeben waren. Ich habe also als Lesehilfe eine Grafik für die Standard-Legende erstellt, in der ich dem archaischen Schriftbild der Münze die moderne Schreibweise des Armenischen an die Seite gestellt habe. Die Trennung der Wörter ist durch einen Punkt hervorgehoben. Das Ergebnis kann man hier besichtigen. Dateianhang: Diese Standard-Legende Av. LEWON TAGAWOR HAYOTS + / Rv. KAROGOWTYAN [EAM]BN ASTOWTZOY + wird in der Mehrzahl der Münzbeschreibungen, die ich zum Vergleich heranziehen konnte, ungeprüft übernommen. Ein Abgleich mit den Stücken aus meinem Bestand ergab jedoch bereits eine Vielzahl von Abweichungen, und es gibt noch weitere. Die m.E. beste Lesehilfe bietet die Seite Anatolian Coins. Hier sind die Legenden vollständig ausgeschrieben mit farbiger Unterlegung von unlesbaren Bereichen (Gelb) bzw. Abweichungen (Grau). Diese Darstellung habe ich für die Sortierung meiner Stücke übernommen, habe mich dabei allerdings auf die Hervorhebung der Abweichungen (also Grau) beschränkt. Diese Abweichungen bestehen im wesentlichen in Auslassungen bzw. Zusätzen von einzelnen Lettern oder ganzen Buchstabengruppen und stellen die eigentlichen Varianten dar, wie sie teilweise auch im Nercessian aufgenommen sind. Das ging nicht ohne einige Bastelarbeit ab, denn mein Bestand umfaßt etliche Varianten, die in "Anatolian Coins" nicht vertreten sind. Die mußte ich mir also selbst zusammensetzen. Im folgenden Abschnitt möchte ich einige dieser Legenden-Varianten vorstellen. |
Autor: | klaupo [ 15. Jul 2013, 20:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Hier zunächst die Beschreibung des Münzbilds: Av. König im offenen Perlkreis sitzt frontal auf mit Löwenköpfen verziertem Thron, hält in der Rechten ein Kreuz, in der Linken eine Lilie. Umschrift. Rv. Zwei aufsteigende und nach außen gerichtete Löwen mit einander zugewendeten Köpfen im geschlossenen Perlkreis, zwischen ihnen ein Patriarchenkreuz (mit oder ohne Beizeichen). Umschrift. Bei der Zusammenstellung der folgenden Umschrift-Varianten habe ich mich auf das Wort HAYOTS im Avers beschränkt. An den Anfang stelle ich noch einmal den Standard-Typ der Grafik auf einer anderen Münze mit der HAYOTS Endung und einem Stern anstelle des Kreuzes im Revers (Münzstätte Sis). Einige der folgenden Münzen habe ich zwar bereits bei ZENO vorgestellt, zeige sie aber auch hier, da ich diese Zusammenstellung für sinnvoll halte. Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYOTS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZOY * Nercessian 290 var. zeno#87655 Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYASTS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZ[OY] + Nercessian 285. zeno#103071 Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYO[TS] + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZ[OY] + Nercessian -. zeno#103207. Diese Münze zeigt im Revers bei 10h eine der häufigen Ligaturen (Zusammenziehen zweier Buchstaben) - in diesem Fall OW. Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYOTSO + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTO[WT]Z[OY] + Nercessian -. zeno#11950 Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAY[O]TS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZO[Y] + Nercessian -. Nercessian 296 nennt als weitere Variante die Endung HAY. Diese Variante liegt mir nicht vor, und ich kann sie auch nicht per Link im Bild vorstellen. Eine weitere - verlängerte - Variante - mit der Endung HAYOTS E (Nercessian 283 / 284) wird in Anatolian Coins hier vorgestellt. Mit dieser Übersicht möchte ich auf die Schwierigkeiten bei der Zuweisung eines attraktiven Münztyps hinweisen. Vielleicht bietet sie dem einen oder anderen ja auch eine kleine Hilfestellung, wenn ihm mal ein solches Stück in die Sammlung gerät. Für die anderen gibt es immerhin ein paar schöne Münzen zu sehen. Gruß klaupo |
Autor: | Afrasi [ 15. Jul 2013, 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Vielen Dank für die schöne Zusammenstellung! "Hayastan" ist übrigens der armenische Name Armeniens. |
Autor: | ischbierra [ 15. Jul 2013, 21:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Hallo klaupo, vielen Dank für Deine wunderbare, hilfreiche Zusammenstellung. Gruß ischbierra |
Autor: | Chippi [ 16. Jul 2013, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Hallo klaupo, schöne Zusammenstellung, allerdings sollte man erwähnen, dass auch recht viele Fälschung umlaufen. Vielleicht hast du welche und könntest sie zum Vergleichen dazu stellen. Gruß Chippi |
Autor: | klaupo [ 16. Jul 2013, 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Hallo Chippi, ich habe - soll ich sagen "leider"? - nur eine einzige. sehr häufige Fälschung, die ich bereits bei Zeno eingestellt habe: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=11952 Die ist leicht zu erkennen, weil sie einen Schreibfehler im Revers enthält - der vorletzte Buchstabe, das griechische Ω ist im Armenischen unbekannt: ԿԱՐՈՂՈՒԹ ԵԱՄԲՆ ԱՍՏՈՒԾΩՅ. Dann gibt es noch die etwas weniger zahlreichen, in denen der Name LEVON / ԼԵՒՈՆ falsch mit O, also ԼԵՒOՆ geschrieben ist, wie z.B. hier: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=25848 Wirklich gefährlich sind die Ayvalik Fälschungen: http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=5770 Auf die würde auch ich vermutlich hereinfallen. Empfehlenswert ist auch eine Durchsicht der falschen Doppeltrams. http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=4504 Dort sind auch namhafte Auktionshäuser als Verkäufer vertreten. Gruß klaupo |
Autor: | klaupo [ 9. Okt 2013, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Nach diesem Exkurs in den Bereich der Fälschungen möchte ich noch einmal auf die Legenden der Trams zurückkommen. Sie bestehen - wie man oben sehen kann - aus jeweils drei Wörtern im Avers und Revers, übersetzt ungefähr: Av. Levon König der Armenier / Rv. durch die Gnade Gottes. Es gibt jedoch eine Ausnahme, die sog. AMEN-Legende. Sie ist im Avers aus vier Wörtern gebildet - Levon König aller Armenier. Dateianhang: LEWON T'AG[AW]OR AMEN[AYN] HAYOTS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZOY + Nercessian 282. Auf diesem Stück möchte ich auf eine weitere Besonderheit aufmerksam machen, die das Lesen der armenischen Legenden nicht grade erleichtert - die Verwendung von Ligaturen, d.h. das Zusammenziehen von zwei Buchstaben zu einem. Im Bild habe ich zwei solche Ligaturen (OR und OW) im Schrift- und im Münzbild mit einer Klammer gekennzeichnet. Gruß klaupo |
Autor: | helcaraxe [ 12. Okt 2013, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Was für ein schwieriges Thema - herzlichen Dank für diese Arbeit und Mühe! |
Autor: | klaupo [ 7. Apr 2014, 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Armenien - Levon I., AR Tram - Lesehilfe |
Es kann noch ein wenig weitergehen. Die Standard-Legende des Trams wiederholt sich auch auf den Krönungstrams - mit Varianten sowohl im Münzbild als auch in der Legende. Das Avers zeigt standardmäßig den knienden König vor der nimbierten Jungfrau Maria. Zwischen den beiden Figuren scheinen von oben Strahlen herab. An die Stelle der "Strahlen" können auch die "Hand Gottes" oder eine "Taube" (s. unten) als Symbol des Heiligen Geistes treten. Das Revers wiederholt das schon bekannte Motiv des regulären Trams mit dem Patriarchenkreuz zwischen den beiden steigenden Löwen. Die Legenden-Varianten beschränken sich bei meinen Stücken auf diese Seite. Nercessian 263 Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYOTS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN ASTOWTZ[OY] + Av. Nercessian 262, Rv. Nercessian 261 Dateianhang: LEWON T'AGAWOR HAYOTS + KAROG'OWT'YAN [EAM]BN AST[OWTZOY] + Auf der Variante mit der Taube ist bei meinem Stück die Reverslegende stark verkürzt (nicht bei Nercessian). Gruß klaupo |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |