Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Bestimmungshilfe bei Pfennigen aus dem Mittelalter
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=3868
Seite 1 von 1

Autor:  St-Georg [ 8. Sep 2011, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Bestimmungshilfe bei Pfennigen aus dem Mittelalter

Dateianhang:
Dateikommentar: Revers zu 3
Mittelalter4.jpg
Mittelalter4.jpg [ 47.54 KiB | 6608-mal betrachtet ]
Hallo und Servus zusammen,

bin ein Newbie und bräuchte Euren Rat und Einschätzung zu einigen Pfennigen aus dem Mittelalter.

Da mir jegliche Literatur fehlt, und im Netz auch sehr wenig konkretes zu finden ist, bitte ich Euch um Unterstützung.
Photos:Mittelalter 1 und 2 ( Avers u. Revers ) Durchmesser 18mm/0,5g; Mittelalter 3 und 4 ( Avers u. Revers )Durchmesser 17-18mm/0,5g; Mittelalter 5 u. 6 ( Av. u. Rev.) Durchmesser 13-15mm/ 0,3g

Meine erste Einschätzung der 3 Stücke: Ende 14. Jh./ Bayern od. Österreich mehr ist leider nicht und sicher erst recht nicht! Bei Nummer 5 kommt vielleicht " Hund vor baum" infrage.
Leider konnte ich das Revers von Nummer 5 nicht mehr laden ( nur 5 Bilder möglich ), hier sieht man einen gothischen Buchstaben wie ein "h" ( tja kommt drauf an wie man es dreht) und der Punkt ist unter dem ersten vertikalen Balken des "h".
Freue mich über alle Vorschläge!! Hoffentlich weiß da jemand bescheid! Ich hab da noch mehr im nächsten Post.

Viele Grüße und Danke

Dateianhänge:
Dateikommentar: 13-15 mm, ca. 0,3g
Revers mit Gothischem Buchstaben und "."

Mittelalter5.jpg
Mittelalter5.jpg [ 70.74 KiB | 6608-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 17-18 mm, ca. 0,5g
Mittelalter3.jpg
Mittelalter3.jpg [ 84.61 KiB | 6608-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Revers zu 1
Mittelalter2.jpg
Mittelalter2.jpg [ 84.53 KiB | 6608-mal betrachtet ]
Dateikommentar: 18 mm; ca. 05g
Mittelalter1.jpg
Mittelalter1.jpg [ 63.36 KiB | 6608-mal betrachtet ]

Autor:  otakar [ 9. Sep 2011, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bestimmungshilfe bei Pfennigen aus dem Mittelalter

Hallo und Willkommen im Cafe!
Deine Pfennige sind mit Ausnahme des "Öttinger Hundes" (Ötting - mit Buchstaben "h" wahrscheinlich von Heinrich IV.), ziemlich sicher Regensburger Pfennige aus der bischöflichen Münzstätte. Besonders interessant ist die Nr. 1, weil sie eine Gemeinschaftsprägung mit dem Herzog ist (Bischof und Herzog nebeneinander). Vergleiche: http://www.muenzauktion.com/rittig/item ... =110321045 . Genaueres müssten dir die Freunde im deutschn Forum sagen können, wo Du die Münzen ja auch eingestellt hast. Mir fehlt leider die deutsche Literatur zu den Regensburger Pfennigen (Emerig) . Da gibt es aber sicher Spezialisten.
LG.
OTAKAR

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/