Numismatik-Cafe
https://www.numismatik-cafe.at/

Wiener Pfennige?
https://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=38&t=2872
Seite 1 von 1

Autor:  Isuas [ 13. Okt 2010, 14:49 ]
Betreff des Beitrags:  Wiener Pfennige?

Hallo.

Bitte mir bei der Bestimmung zuhelfen.

P67 = 0,36g/10,8mm
P68 = 0,37g/13,1mm
P69 = 0,50g/12,0mm
P70 = 0,33g/11,0mm

Bei P68 bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um einen ungarischen Wiener wie CNA Tafel 26 STW 4 handelt.

P70 könnte auch ein ungarischen Wiener wie CNA Tafel 26 MK19 sein. P67 und P69 konnte ich nicht zuordnen.

Gruß
Isuas

Dateianhänge:
P70.gif
P70.gif [ 23.99 KiB | 7006-mal betrachtet ]
P69.gif
P69.gif [ 30.67 KiB | 7006-mal betrachtet ]
P68.gif
P68.gif [ 28.7 KiB | 7006-mal betrachtet ]
P67.gif
P67.gif [ 25.75 KiB | 7006-mal betrachtet ]

Autor:  otakar [ 14. Okt 2010, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiener Pfennige?

Lieber Isuas!
Zu Deinen Pfennigen gibt es Exemplare sowohl von echten Wienern (allenfalls Hälblinge) als auch von Ungarischen Wienern:
P67 - CNA B 228 - STW 25
P68 - CNA B 207 - STW 4
P69 - CNA B 213 - STW 10
P70 - CNA B 234 - STW 28
Eine genaue Zuordnung ist äußerst schwierig, da es von den echten Wienern auch Hälblinge geben kann, die den Ungarn im Gewicht ähnlich sind und die echten Wiener häufig beschnitten wurden oder durch Abnützung an Gewicht verloren haben. Es müsste sich einmal jemand die Mühe machen, die Münzen genau zu vermessen um allenfalls über die Größe der Münzbilder genaue Unterschiede festzustellen. Bei einigen Münzen könnte man auch über die Rückseitenbilder zu einer Bestimmung kommen. Das trifft aber eher auf die Münzen des Fundes Ér-Mihályfalva zu, wo die zahlreichen möglichen Rückseitenbilder auch im CNA angeführt sind. Dieser Fund enthält aber durchwegs ältere Münzen als Deine vom Fundtyp Stuhlweißenburg. Vielleicht kann auch der Huszar besser Auskunft geben, aber ich besitze leider keinen.
Ich hoffe, Dir trotzdem ein wenig weitergeholfen zu haben. bei Ungarischen Wienern beißt man sich aber regelmäßig die Zähne aus (so man noch welche hat) :headbang:
Herzliche Grüße!
OTAKAR

Autor:  Isuas [ 15. Okt 2010, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wiener Pfennige?

Hallo OTAKAR.

Vielen Dank für die Hilfe. B228 für P67 hab' ich inzwischen auch entdeckt. Dachte mir zwar ich hätten den CNA gründlich durchsucht, aber, plötzlich beim Durchblättern springt mir das Bild vom B228 ins Gesicht.

Gruß
Isuas

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/